Der Erstplatzierte erhält den begehrten Titel und qualifiziert sich zusammen mit dem zweiten und dritten Sieger automatisch für das Finale der Pizza-Weltmeisterschaft in Parma/Italien. Dort backen dann etwa 40 Nationen um die Wette und den Titel „Pizza-Weltmeister“. Weitere internationale Vorentscheide der Pizza-Weltmeisterschaft finden in Marseille, Melbourne, Moskau oder Shanghai statt.
Workshop-Angebot
Neben dem Wettbewerb erwartet die Besucher auch ein umfangreiches Workshop-Angebot – vom 9. bis 13. März 2018 dreht sich in Halle A2 während der gesamten Laufzeit der Internorga alles rund um die perfekte Pizza. Welche Zutaten verwende ich? Wie lange sollte der Teig ruhen und welches Equipment ist bei der Zubereitung besonders praktisch? Das sind nur einige der Fragen, die in den Workshops behandelt werden.
Pizzabäcker können sich noch bis 7. März bewerben
Wer sein Können unter Beweis stellen und Deutschland bei der Pizza-Weltmeisterschaft in Parma vertreten möchte, der kann sich noch bis zum 7. März 2018 unter redazione@pizzaepastaitaliana.it bewerben (mit Angabe Name, Pizzeria, Ort, E-Mail und Telefonnummer). Teig und Zutaten werden selbst mitgebracht, der eigenen Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Organisator und Initiator ist das Magazin „Pizza e Pasta Italiana“.
Wer ist der beste Pizzabäcker?
Auf der Internorga wird geknetet, gewirbelt und gerollt was das Zeug hält. Die Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt sucht am 12. März den „Besten Pizzabäcker Deutschlands“.
Sep
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Dez
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Weinheim Akademie Deutsches Bäckerhandwerk
Die Besten der Besten werden
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) sucht nach den Jahren 2009, 2012, 2015 und 2018 auf der iba, am 25. Oktober, zum fünften Mal die besten Bäckermeister/innen Deutschlands.
Jan
Lea lobt wieder aus
Der rote Teppich für Baden-Württembergs Mittelstand wird auch in diesem Jahr ausgerollt: Der Lea-Mittelstandspreis für soziales Engagement ist offen für Bewerbungen.
Jan
Wettbewerb Mittelstandsverbund
Sinnstifter gesucht
Jetzt bewerben: Der Mittelstandsverbund verleiht seinen Kreativpreis 2023. Bewerbungsschluss ist in wenigen Wochen.
Jan
Mittelstandsverbund Wettbewerb
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Eisinspiration und Kräftemessen
Die Sigep 2023, die vom 21. bis 25. Januar in Rimini stattfinden wird, ist ein Füllhorn der Ideen rund um Eis, süße Speisen und Backwaren. Und eine Gelegenheit, viele Meister ihrer Kunst in Aktion zu sehen.
Dez
Jungen Menschen Chancen eröffnen
Herausragende Ausbildungsqualität, Engagement für Vielfalt und Vorbildfunktion: Das zeichnet der jährlich vergebene „Heribert-Späth-Preis für besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk“ aus. Jetzt kann man sich für 2023 bewerben!