Der Schweizer Elias Läderach konnte sich gegen seine Mitstreiter durchsetzen und holt sich den Titel ‘World Chocolate Master 2018’. Während der nervenaufreibenden letzten Runde konnte er die Jury überzeugen und gewann so eine Vertriebsvereinbarung mit Harrods. Nach ihm gingen Yoann Laval, Frankreich, als Zweitplatzierter und Florent Cheveau, USA, als Drittplatzierter aus dem Wettbewerb hervor. Der für Deutschland angetretene German Chocolate Master Martin Studeny aus Salzburg (RLP) zeigte eine starke Leistung während der ersten beiden Finaltage, konnte sich aber nicht für den dritten Finaltag der zehn besten Kandidaten qualifizieren.
Die World Chocolate Masters sind ein internationaler Wettbewerb und wurden im Jahr 2005 eingeführt. Er gilt als der anspruchsvollster Wettbewerb für Schokoladenprofis und wird daher oft als „Weltmeisterschaft der Schokolade" bezeichnet.Der Wettbewerb ist eine Initiative von Cacao Barry, um das kreative Handwerk zu fördern und neue Talente ins globale Rampenlicht zu stellen.
Schweizer wird World Chocolate Master
Vom 31. Oktober bis 2. November hat im Rahmen des Salon du Chocolat Paris das internationale Finale der World Chocolate Masters 2018 stattgefunden. Am Finale der Weltmeisterschaft der Schokoladenkunst nahmen 20 Finalisten teil.
Sep
Zukunft Schokolade
Im Rahmen einer Serie von Live-Veranstaltungen, die simultan in den 20 teilnehmenden Ländern stattfanden, wurde das Thema der neuen Edition des „World Chocolate Masters“ bekannt gegeben: „Futropolis“. Anmeldung ab sofort.
Okt
Belgische Schokolade… und mehr
Vom 22.-25. Oktober 2016 präsentiert Callebaut auf der Südback in Halle 3, Stand A52 das Beste aus feinster Belgischer Schokoladen-Kompetenz, erlesenen Spezialitäten und hochwertigen Dekorationen.
Mehr zum Unternehmen
Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Sep
Nachwuchskampagne Zentralverband
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Messe
Die Besten der Besten werden
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) sucht nach den Jahren 2009, 2012, 2015 und 2018 auf der iba, am 25. Oktober, zum fünften Mal die besten Bäckermeister/innen Deutschlands.
Jan
Lea lobt wieder aus
Der rote Teppich für Baden-Württembergs Mittelstand wird auch in diesem Jahr ausgerollt: Der Lea-Mittelstandspreis für soziales Engagement ist offen für Bewerbungen.
Jan
Wettbewerb Mittelstandsverbund
Sinnstifter gesucht
Jetzt bewerben: Der Mittelstandsverbund verleiht seinen Kreativpreis 2023. Bewerbungsschluss ist in wenigen Wochen.
Jan
Wettbewerb Mittelstandsverbund
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Eisinspiration und Kräftemessen
Die Sigep 2023, die vom 21. bis 25. Januar in Rimini stattfinden wird, ist ein Füllhorn der Ideen rund um Eis, süße Speisen und Backwaren. Und eine Gelegenheit, viele Meister ihrer Kunst in Aktion zu sehen.
Dez
Jungen Menschen Chancen eröffnen
Herausragende Ausbildungsqualität, Engagement für Vielfalt und Vorbildfunktion: Das zeichnet der jährlich vergebene „Heribert-Späth-Preis für besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk“ aus. Jetzt kann man sich für 2023 bewerben!