on on on
278 Pralinensorten gab es zu probieren.
© ADB Weinheim
BÄKO-magazin TITELGRAFIK
Wettbewerbe

Schokoladige Rekordbeteiligung

Der „German Chocolate Award“ hat in seiner fünften Ausgabe erneut Maßstäbe gesetzt. Mit Tausenden eingesandten Pralinen und Schokoladenprodukten in 278 Sorten – nahezu doppelt so viele wie 2024 – hat sich die Bundesakademie Weinheim für einen Tag in die größte Pralinentheke Deutschlands verwandelt.

Die Einsendungen kamen dabei nicht nur aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern auch aus Estland und den USA. Alle Produkte wurden vom Team der Akademie anonymisiert, in verschiedene Wettbewerbskategorien wie z.B. „Mandel- und Nusspralinen“, „Pralinen mit Alkohol“ oder „kreative Pralinenkunst“ einsortiert und in mehreren Prüfräumen aufgebaut. Die sehr prominent besetzte Fachjury aus 34 erfahrenen Konditormeistern, preisgekrönte Chocolatiers sowie Schokoladensommeliers beurteilten jeweils zugewiesene Produkte in mehreren Schritten. Sie vergaben Punkte zu Kriterien wie Optik, Fehlerfreiheit, handwerklicher Finesse, Haptik und Geschmack. Zum Schluss wurden sämtliche Ergebnisse in einer finalen Evaluation durch die Gesamtjury diskutiert. „Die überwältigende Beteiligung und die exzellente Qualität der Einsendungen zeigt einmal mehr, dass Schokolade weit mehr als ein Genussmittel ist – sie ist pure Kunst“, erklärt Bernd Kütscher, Direktor der Akademie. Auch Fußball-Weltmeister Pierre Littbarski, der gerade in der TV-Sendung „Das große Promibacken“ agiert und der Akademie am Rande des Wettbewerbs einen Besuch abstattete, zeigte sich von der Qualität und Kreativität der Einsendungen sehr begeistert.

 

Anfang April werden die Gewinner verkündet

Die Auswertung läuft bereits auf Hochtouren und mündet in die Bekanntgabe der Ergebnisse im Rahmen der Schokoladen-Gala am Nachmittag des 3. April in Weinheim – ein emotionaler Höhepunkt, bei dem auch die Sieger mit Urkunden ausgestattet werden. Tickets für dieses Event sind für jeden Schoko-Fan auf der Website der Akademie buchbar, für 49 Euro inkl. Dinner. Der „German Chocolate Award“ 2025 wurde möglich gemacht durch die Unterstützung von Valrhona, Boiron, Lubeca, Jacobi Decor sowie der BÄKO-ZENTRALE.

 

Akademie WeinheimSchokolade

Mehr zum Unternehmen

Lübecker Marzipan-Fabrik GmbH

Albert-Einstein-Str. 64
23617 Stockelsdorf
Deutschland

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren