Zum 40. Mal war es wieder Zeit für die angehenden Meisterschüler/innen aus dem Bäckerhandwerk, in ihrem Genusshandwerk aufzutrumpfen. An der Ersten Deutschen Bäckerfachschule in Olpe wurde im Rahmen des aktuellen Meisterkurses der Kreativwettbewerb „Olper Backwarendesignpreis“ ausgetragen. Fünf junge Männer und drei junge Damen stellten sich neben den Herausforderungen des anspruchsvollen Meisterkurses dieser freiwilligen Aufgabe. Dazu die Schulleiter Christian Bertelsbeck und Wolfgang Vollmer einstimmig: „Das Bäckerhandwerk braucht kreative Spitzenleute! Mit dem Meisterkurs in Olpe und der Teilnahme am Backwarendesignpreis sind Sie auf dem Weg nach oben in verantwortliche Positionen im modernen Bäckerhandwerk!“. Die Ideen und deren Umsetzungen waren innovativ und beeindruckend.
Die Teilnehmer/innen
Charlotte Balzer, 21 Jahre, aus Schmallenberg, mit dem „Mai-Röllecken“
Charlotte Anna Balzer kreierte passend zum Wonnemonat Mai das „Mai- Röllecken“, eine Feine Backware aus einer waffelartigen Masse, gefüllt mit Erdbeer-Rhabarber und abgeflämmt mit Baiser.
Luca Rehbock, 23 Jahre aus Hannover, mit dem „Kafra Croissant“
Luca Rehbock brachte den Sommer in den Wettbewerb. Das „Kafra Croissant“ verbindet die Karibik und Frankreich. Es ist gefüllt mit weißer Schokolade, zarten Kokosflocken, aromatischer Tonkabohne und der fruchtigen Note von Berberitzen.
Jonas Schütte, 23 Jahre, aus Gescher, mit dem „Plunder-Traum“
Jonas Schütte präsentierte ein langzeitgeführtes Bi-Color-Plunderteilchen, es bestach nicht nur durch sein wunderschönes Aussehen, sondern auch durch den einzigartigen Geschmack. Die verschiedenen Komponenten, unter anderem Mohn, Himbeere, Vanille und Tonkabohne, mitsamt ihren Aromen, verleihen dem Produkt ein harmonisches Geschmacksbild. Der „Plunder-Traum“ eignet sich perfekt, um ihn in den Sommermonaten bei einem guten Kaffee und herrlichem Sonnenschein zu genießen.
Tim Schüler, 23 Jahre, aus Lübeck, und Bastian Stockmeier, 25 Jahre, aus Kölbingen, mit der herzhaften „Dinkelkruste“
Das Team Bastian Stockmeier und Tim Schüler kreierten passend zu einer Weinprobe die herzhafte, aromatische Dinkelkruste mit frischem Spinat, gerösteten Walnüssen und Feta für ihren Kooperationspartner Winzer Frank Müller aus Oppenheim.
Chiara Steinhoff, 22 Jahre, aus Rhede, mit dem Münsterländer Dinkelgoldbeer
„Frühlingsfrische trifft Genuss – Erleben“ hieß es bei Chiara Steinhoff. Das „Münsterländer – Dinkelgoldbeer“ ist eine einzigartige Kombination aus herzhaftem Dinkel, zartem Spargel und süßen Erdbeeren.
Noah Waschull, 23 Jahre, aus Ratingen, mit dem „Knözzel“
Noah Waschull entwickelte „Knözzel“ – Knödel aus gerettetem Bio-Brot und Brioche, lokal produziert und überragend im Geschmack, „ready to eat“ in nur 5–10 Minuten! Einfach anbraten und genießen. Upcycling bei jedem Bissen! Ob herzhaft oder süß, mit dieser Idee findet jeder Knödelliebhaber seinen Favoriten. Knözzel verbindet traditionelle Aromen mit einer modernen Idee: Mit jedem Kauf einer Knözzel-Rolle wird ein Brot gerettet und Lebensmittelverschwendung entgegengewirkt.
Jasmin Wegner, 24 Jahre, aus Hagen, mit dem „Schnucki“
Jasmin Wegners „Schnucki“, ist ein Ziegentörtchen mit Honig auf Walnussboden mit Pfirsichfruchtkern. Das Produkt entstand in Kooperation mit regionalen Produzenten aus Brandenburg, der Walnussmeisterei, der Ziegenkäserei Karolinenhof und dem Imker Andreas Albe aus Fläming.
Die Platzierungen
1. Platz: Noah Waschull mit dem „Knözzel“
2. Platz: Tim Schüler und Bastian Stockmeier mit der herzhaften „Dinkelkruste“
3. Platz: Jasmin Wegner mit dem „Schnucki“