In dem von der Lactalis Holländischer Käse gemeinsam mit Bel Brands Deutschland ausgerichteten Wettbewerb gewinnt nicht nur der Erstplatzierte, denn auch die Plätze Silber und Bronze bringen stattliche 2.000 bzw. 1.000 Euro in die Kasse.
Frische Brise
Den zweiten Platz belegte 2021 die Bäckerei Siener aus Bodenheim. Maike Engelmann, Außendienstmitarbeiterin von Lactalis, überbrachte Urkunde, Sekt und den symbolischen Scheck an das Ehepaar Birgit und Horst Siener. Ihr pfiffiger Wettbewerbsbeitrag war ein Eisburger namens „Summerbreeze“, bestehend aus einem Tonka-Butterbrioche, einer Kugel von mit dem französischen Frischkäse Kiri hergestellten Rahmeis, Zitrusfruchtkompott mit Basilikum und Baiser-Crunch.
Vegan gefragt
Für die Preisverleihung in Sachen dritter Platz reiste Volker Lämmle, Key Account Manager Foodservice bei Lactalis, nach Karlsruhe-Durlach. Wie auch der Erstplatzierte, die Bäckerei und Konditorei Raisch in Calw, hatte sich die dortige Snackeria GmbH, die zur regionalen Genossenschaft BÄKO Mittelbaden gehört, für einen veganen Wettbewerbsbeitrag entschieden. Für ihren „Veganen Genuss-Sprössling“ wird ein Kornflaguette mit Babyspinat und Rotkraut belegt. Darauf kommt ein veganes Knusperschnitzel („Green Heroes“) samt veganer Sauce und für das Finish: vegane Genuss-Scheiben der Marke Nurissh.

Prämierte Käsesnacks
Auch die Zweit- und Drittplatzierten beim „Bel Snack Award“ haben bemerkenswerte Snackideen rund um Markenkäse vorgestellt. Die Bäckerei Siener aus Bodenheim und die Snackeria aus Karlsruhe freuen sich nun über sehr attraktive Preise.
Jul
Hände für das Handwerk
Nach einer musikalischen Eröffnung der Bäckersänger konnte die 106. Generalversammlung der BÄKO Mittelbaden mit einem guten Ergebnis aufwarten und das Dank des Teamgedankens, wie es auch ARV Michael Neu betonte.
Jul
Mit Gleichklang, Takt und Rhythmus
Das Motto „in einem Boot sitzen“ wurde auf der 107. Generalversammlung der BÄKO Mittelbaden wörtlich genommen und so ging es auf dem Rhein nicht nur im Kennzahlen, Ehrungen und Wahlen, sondern auch um den Gleichklang, Takt und Rhythmus beim Rudern und das gemeinsame Ziel Strömungen wahrzunehmen und Klippen zu umfahren.
Mehr zum Unternehmen
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Sep
Krise erfordert intensiven Dialog
Die diesjährige Jahrestagung des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks war geprägt von der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energie- und Rohstoffkrise und die Folgen für das Bäckerhandwerk. Präsident Michael Wippler und Hauptgeschäftsführer Daniel Schneider betonten den fortdauernden intensiven Austausch mit der Politik und bereits erzielte Erfolge.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jul
Genossenschaften Generalversammlung
Zuverlässigkeit bewiesen
Vorstand und Aufsichtsrat der BÄKO Mittelbaden berichteten auf der Generalversammlung in Offenburg über ein Jahr mit vielen Unwägbarkeiten, in dem sich die Regionalgenossenschaft erneut als Garant für Sicherheit und Zuverlässigkeit bewährte.
Jan
Zeigen, was möglich ist
Seit 1858 gibt es Pferderennen in Iffezheim, doch während auf der Galopprennbahn nahe Baden-Baden sonst die Vierbeiner der Mittelpunkt sind, stehen vom 7. bis 9. März die Bäcker und Konditoren, neue Maschinen, Geräte und neue (Ernährungs-)Trends im Fokus. Denn die BÄKO Mittelbaden lädt zur Hausmesse.
Mai
„Audit wird ganzjährig gelebt!“
Mit 97% Erfüllungsquote ging die BÄKO Südwürttemberg im Januar 2019 durchs Ziel und erhielt die Urkunde der IFS Zertifizierungsstelle in der Klassifizierung „Wholesale“ für Großhändler.
Jul
„Überragendes Jahresergebnis”
Anlässlich der 104. Generalversammlung der BÄKO Mittelbaden in Offenburg legte Vorstandschef Michael Neu den rund 100 Mitgliedern und Gästen einen „erfreulichen" Geschäftsbericht für das Jahr 2015 vor.
Jun
Erfolgreich – auch im 100. Jahr
100. Generalversammlung, 100 Jahre BÄKO Mittelbaden: Was als „Bäckereinkauf“ 1912 gegründet wurde, kann heute als BÄKO Mittelbaden auf einen Gesamtumsatz in Höhe von 73,7 Mio. Euro blicken. Im Mittelpunkt dabei ist stets der Gemeinschaftsgedanke.
Jun
Volldampf voraus ins Jubiläumsjahr
Das in Rekordzeit neu errichtete Lager in Karlsruhe war ein wichtiges Thema auf der 99. ordentlichen Generalversammlung der BÄKO Mittelbaden.