Das Team sicherte sich ebenfalls den Sonderpreis für die innovativste Produktidee mit dem vielversprechenden Namen: Aus „mix“ (deutsch: rühren) und „biscuit“ (deutsch: Keks) wird „Mixcuit“, ein "Rührkeks". Der hohle, rollenförmige Keks ist mit einer Portion Zucker gefüllt. Nach dem Abbeißen des Schokoladendeckels schüttet man den Zucker in ein Heißgetränk und rührt diesen mit dem Keks ein, bevor man den Keks zum Kaffee oder Tee genießen kann. Plastikrührstäbchen und Zuckertütchen werden ersetzt und so Müll vermieden. Zudem erhalten Verbraucher einen schmackhaften Keks, der durch seinen hohen Kakaoschalenanteil über eine feine Kakaonote verfügt. Anstelle des Zuckers kann der Hohlkeks auch mit Milchpulver, Kakao oder Instantkaffee gefüllt werden. Das Karlsruher Gewinnerteam wird Deutschland beim europäischen Ecotrophelia-Wettbewerb vertreten, der vom 21.–22. November in London stattfinden wird. Den zweiten Platz sicherte sich ebenfalls ein Team des KIT mit „Brost“: alkoholhaltiges Getränk, welches aus Altbrot hergestellt wird.
Mit pfiffiger Idee zur Erstplatzierung
Mit der Produktidee „Mixcuit“ hat jüngst ein Team des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) den ersten Platz beim Ideenwettbewerb „Trophelia Deutschland 2017“ gewonnen. Dieser richtet sich an Studenten der Lebensmittelwissenschaften und wird durch den Forschungskreis der Ernährungsindustrie ausgerichtet. Der zweite Platz ging an „Brost": ein alkoholisches Getränk auf Altbrotbasis.
Sep
Chapeau vor diesen Konzepten
Unter dem Motto „Zacharias meets Papa Rhein“ wurde der Zacharias – Kommunikationspreis für Handwerksbäcker in diesem Jahr zum 33. Mal verliehen.
Sep
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Feb
Exquisite Pralinenkunst
Tolle Ergebnisse wurden beim German Chocolate Award in Weinheim erzielt, der bereits zum dritten Mal stattfand.
Jan
Schokoladiger Veganuary
Das neue Jahr hat begonnen und der Januar steht für viele gute Vorsätze, um ein gesünderes Leben zu führen. Seit 2014 gibt es die Veganuary Challenge im Januar. Barry Callebaut hat hierzu verschiedene Ideen
Nov
Liebe zur Schokolade zeigen
Ab September 2023 bietet die Chocolate Academy gemeinsam mit der Handwerkskammer Köln eine Chocolatier/-ière-Fortbildung an!
Jun
Neuer Chocolate Ambassador
Der Österreicher Johannes Warmuth (35) gehört ab sofort zum Kreise der Chocolate Ambassadoren von Barry Callebaut. Damit ist er der erste Ambassador für Österreich.
Mai
Wertschätzung für Schokoladenkunst
17 Jahre jung und angehende Konditorin aus dem 2. Ausbildungsjahr – sie ist das 3. „Dresdner Schokoladenmädchen". Eine Besonderheit stellt das neue Kleid dar, mit 180 angenähten Pralinen.
Feb
Tipps und Tricks holen
Die digitale Welt macht es möglich: In der „Braun`s Online Bakery 2022" können Bäcker und Konditoren an spannenden, praxisnahen Webinaren von Martin Braun dabei sein.