on on on
Sie entwickelten kreative Produkte: die Teilnehmer/innen des 42. Olper Backwaren Designpreises.
© Erste Deutsche Bäckerfachschule Olpe
BÄKO-magazin Titelausgabe 7_25
Wettbewerbe

Kreative Leistungsschau

Vom Sommerstollen im Glas bis zu Brezelfetzen – beim 42. Olper Backwaren Designpreis zeigten zehn engagierte Meisterschüler/innen der Ersten Deutschen Bäckerfachschule in Olpe Kreativität und Handwerk auf höchstem Niveau.

Bereits zum 42. Mal bewies der Olper Backwaren Designpreis, dass das deutsche Bäckerhandwerk nicht nur Tradition, sondern auch Innovation lebt. An der Ersten Deutschen Bäckerfachschule in Olpe stellten sich zehn engagierte Meisterschüler/innen dem renommierten Kreativwettbewerb – eine freiwillige Herausforderung neben dem anspruchsvollen Meisterkurs, die von beeindruckender Qualität und Einfallsreichtum zeugte. „Die Innovationskraft, die unsere Meisterschülerinnen und -schüler hier unter Beweis stellen, ist ein starkes Signal für die Zukunft des Bäckerhandwerks. Wer heute bei uns gestaltet, gestaltet morgen die Branche mit“, betonten die Schulleiter Christian Bertelsbeck und Wolfgang Vollmer.

 

Innovationen mit Geschmack und Konzept

Die angehenden Meister/innen entwickelten neuartige Backwaren, die nicht nur geschmacklich überzeugten, sondern auch durch ein durchdachtes Marketingkonzept, präzise Kalkulationen und kreative Produktideen bestachen. Die Jury – bestehend aus den erfahrenen Fachleuten Patrick Zimmer, Johannes Dackweiler, Hendrik Herter und Mario Schmuck – bewertete die Arbeiten nach klaren Kriterien:

  • Innovationsgrad der Produktidee (10 %)
  • Eigenständige Rezeptentwicklung ohne Convenience-Produkte (40 %)
  • Marketingkonzept und Werbemittel (40 %)
  • Kalkulation und Nährwertberechnung (10 %)

Alle Teilnehmenden überzeugten laut der Jury mit starken Leistungen, die eine sehr enge Punkteverteilung ergab.

 

Die Preisträger/innen

  1. Platz (500 Euro Preisgeld): Moritz Weritz (Paderborn) & Marc Hadeler (Bassum) mit ihrer Innovation „Der Sommerstollen im Weckglas“
  2. Platz (250 Euro Preisgeld): Alexander Krattenmacher (Dortmund) mit „Gemüsekracher“
  3. Platz (100 Euro Preisgeld): Judith Geyer (Vellberg) & Marvin Geradts (Geilenkirchen) mit „Brezelfetzen“

Weitere kreative Beiträge kamen von:

  • Alexander Großmann (Bochum) & Henri Schmidt (Bochum) – „Purple Loaf“
  • Dennis Schöpf (Mittelangeln) & Leon Ventur (Oelde) – „Hopfenkruste“
  • Lea-Friederike Lehnhoff (Euskirchen) – „TreCia“

Der Olper Backwaren Designpreis ist weit mehr als ein schulischer Wettbewerb. Er gilt als jährliche Leistungsschau der Meisteranwärter/innen und bietet einen Einblick in die Zukunft des Bäckerhandwerks. Die Teilnehmenden entwickeln im Rahmen des Meisterkurses innovative Produkte und unterziehen diese einer professionellen Bewertung – eine ideale Vorbereitung auf Führungsaufgaben in Handwerksbetrieben. Schulleiter Bertelsbeck und Vollmer lobten die diesjährigen Teilnehmenden: „Dieser Wettbewerb hat eindrucksvoll gezeigt, wie vielseitig und leistungsstark unsere Meisteranwärterinnen und -anwärter sind. Wir sprechen allen Teilnehmenden unseren Respekt für diese herausragenden Leistungen aus!“

ADBNachwuchsWettbewerb

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren