on on on
Klimaschutz und Handwerk können Hand in Hand gehen – das ist gut für Mensch und Umwelt. Engagierte Betriebe werden mit dem „Klimaretter-Award Handwerk“ gewürdigt. (Symbolbild)
© Pixabay/congerdesign
BÄKO-magazin Zizel Ausgabe 5-25
Wettbewerbe

Klimaretter im Handwerk

Viele Handwerksbetriebe entwickeln innovative Ideen und setzen klimafreundliche Konzepte um. Mit dem „Klimaretter Award Handwerk“ wird das Engagement von Betrieben in puncto Nachhaltigkeit gewürdigt.

Der „Klimaretter-Award Handwerk“ wurde 2023 ins Leben gerufen und wird vom Deutschen Handwerksblatt sowie dem Workwear-Hersteller Fristads ausgerichtet. „Wir wissen, wie viel Handwerksunternehmen für das Klima leisten und möchten dies einer breiteren Öffentlichkeit bekannter machen“, sagt Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts. Thomas Syring, Managing Director DACH bei Fristads Workwear, ergänzt: „Gerade uns als nachhaltig aufgestellter Workwear-Hersteller ist es ein großes Anliegen, das Engagement des Handwerks in Sachen Klimaschutz zu stärken und auszuzeichnen. Im Deutschen Handwerksblatt haben wir dazu einen idealen Partner gefunden.“

 

Wer kann sich bewerben?

Mitmachen können alle eingetragenen Handwerksbetriebe aus Deutschland, die im eigenen Unternehmen erfolgreich klimafreundliche Projekte umgesetzt haben. Die Gewinner werden mit Preisen im Gesamtwert von 20.000 Euro ausgezeichnet. Die kompletten Teams der Gewinner werden von Fristads mit gewerkspezifischer Berufs- und Schutzkleidung ausgestattet. Zusätzlich erhalten sie Video-Betriebsportraits und professionelle Unterstützung in der Medienarbeit. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2025. Die Verleihung findet auf der Fachmesse A+A in Düsseldorf im November 2025 statt.

Weitere Informationen finden sich unter www.klimaretter-handwerk.de.

HandwerkKlimaNachhaltigkeit

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren