Klimaneutralität, ökologische Produkte und ein zukunftsorientiertes Mobilitätskonzept sind dabei wichtige Pfeiler der Unternehmensphilosophie, die das Kundenvertrauen und das Unternehmen erhalten. Der „Effizienz-Preis NRW – Das ressourceneffiziente Produkt“ wird von der Effizienz-Agentur NRW verliehen, die im Auftrag des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums arbeitet. Der Preis würdigt innovative Produkte und Dienstleistungen von kleinen und mittleren Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, die wesentliche Effizienzfaktoren miteinander verbinden – beispielsweise eine ressourcenschonende Produktentwicklung, umweltgerechte Herstellung und reduzierte Umwelteinflüsse während des Produktlebens sowie eine umfassende Recyclingfähigkeit. Der Preis ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert. In vierter Generation führt Roland Schüren die handwerkliche Bäckerei seiner Familie mit 250 Mitarbeitern in Hilden. Qualität und Regionalität sind bis heute das Erfolgsrezept des inzwischen 18 Filialen umfassenden Unternehmens „Ihr Bäcker Schüren“. So wird die benötigte Energie zum größten Teil vor Ort gewonnen, die ökologisch angebauten Getreide kommen von regionalen Bauern und selbst der Strom für die Elektro-Autos entsteht zum größten Teil in der eigenen Solaranlage.
Eine Umstellung mit positiven Auswirkungen
So verursacht ein Brot aus Bio-Weizen rund 25% weniger Kohlendioxid-Emissionen als eines aus konventionellem Weizen. Das hat die Forschungsanstalt für biologischen Landbau 2010 bei der CO₂-Bilanzierung von Lebensmitteln festgestellt. Mit der „Bio-Erweiterung“ ist das Nachhaltigkeitskonzept von „Ihr Bäcker Schüren“ nahezu komplett: Die Produktion ist um 50% ressouceneffizienter als zuvor, der Ersatz fossiler durch regenerative Energieträger durch Pellet-beheizte Backöfen, Photovoltaik (PV)-Anlagen und Grünstrombezug hat die CO₂-Emissionen um 91% reduziert und bereits 35% des Strombedarfs deckt die eigene PV-Anlage. Mit einem intelligenten Wärmetauscher- und -speicherkonzept aus Erdwärme und Abwärme konnte die Bäckerei ihren Energiebedarf weiter deutlich reduzieren. Inzwischen kommen auch vier Filialen ohne Heizung aus. Zwar ist der Anteil des Ressourcenverbrauchs für die Logistik der Bäckerei verglichen mit dem der Produktion gering, doch für Schüren ist die Kombination mit Elektromobilität ideal. So sind inzwischen sieben von 14 Lieferfahrzeugen von Erdgas auf Elektro umgestellt, dazu gibt es fünf elektrische Pkw und zwei elektrische Renault Twizy für Azubis. Weil die Backstube den Strom der hauseigenen PV-Anlage vor allem morgens benötigt, kann der Hauptanteil tagsüber den Ladepark für Kunden und eigene Fahrzeuge zur Batterieladung speisen – meist ohne dass dafür das Stadtwerkenetz genutzt werden muss. Beim Sortiment setzen die Schüren-Bäcker nicht nur auf Bio und Regional, sondern versuchen auch die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. So konnten sie die Retourenquote auf 8% senken – üblich sind laut Bäckerinnung 20%. Die Hildener waren auch die erste Filialbäckerei Deutschlands, die ausschließlich fair gehandelten Kaffee in Bio-Qualität anbot.
Weitere Informationen: www.effizienzpreis-nrw.de
Für Effizienz ausgezeichnet
Die Bäckerei „Ihr Bäcker Schüren“ ist mit dem Sonderpreis des Effizienz-Preises NRW 2017 ausgezeichnet worden. Die Bäckerei aus Hilden überzeugte die Fachjury mit ihrem ganzheitlichen Unternehmenskonzept.
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Weinheim Akademie Deutsches Bäckerhandwerk
Die Besten der Besten werden
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) sucht nach den Jahren 2009, 2012, 2015 und 2018 auf der iba, am 25. Oktober, zum fünften Mal die besten Bäckermeister/innen Deutschlands.
Jan
Lea lobt wieder aus
Der rote Teppich für Baden-Württembergs Mittelstand wird auch in diesem Jahr ausgerollt: Der Lea-Mittelstandspreis für soziales Engagement ist offen für Bewerbungen.
Jan
Mittelstandsverbund Wettbewerb
Sinnstifter gesucht
Jetzt bewerben: Der Mittelstandsverbund verleiht seinen Kreativpreis 2023. Bewerbungsschluss ist in wenigen Wochen.
Jan
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Eisinspiration und Kräftemessen
Die Sigep 2023, die vom 21. bis 25. Januar in Rimini stattfinden wird, ist ein Füllhorn der Ideen rund um Eis, süße Speisen und Backwaren. Und eine Gelegenheit, viele Meister ihrer Kunst in Aktion zu sehen.
Dez
Jungen Menschen Chancen eröffnen
Herausragende Ausbildungsqualität, Engagement für Vielfalt und Vorbildfunktion: Das zeichnet der jährlich vergebene „Heribert-Späth-Preis für besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk“ aus. Jetzt kann man sich für 2023 bewerben!