Immer wieder erleben Handwerker in ihrem Beruf Augenblicke, die ihnen ganz besonders in Erinnerung bleiben. Ob das besondere Produkte sind, eine erfolgreich bewältigte große Herausforderung, das dankbare Lächeln eines Kunden, ein besonderer Unternehmens- oder Ausbildungserfolg, ein emotionaler Moment beim sozialen Engagement oder eine besondere Geschäftsbegegnung. Diese Momente und Erinnerungen sind es, die handwerkliche Arbeit besonders erfüllend machen. Wie erfüllend, abwechslungsreich, erfolgsversprechend und innovativ das Handwerk wirklich ist, das möchte die Imagekampagne des Handwerks anlässlich des Tags des Handwerks am 15. September auf ganz besondere Weise zeigen. Dazu sind Handwerker aus ganz Deutschland noch bis zum 29. Juni aufgerufen, ihre persönlichen Geschichten unter dem Motto „Für diesen Moment geben wir alles – erfüllende Geschichten aus dem Alltag des Handwerks“ einzureichen.
Erfüllende Geschichten aus dem Alltag des Handwerk
Die eingereichten Handwerksgeschichten werden in der Woche vor dem Tag des Handwerks, ab 10. September 2018, in der „Galerie der Handwerksmomente“ auf www.handwerk.de veröffentlicht. Zusätzlich haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Chance sich mit ihrer Geschichte in der meistgelesenen Sonntagszeitung Deutschlands zu präsentieren: Die Bild am Sonntag wählt aus allen Einreichungen die schönsten Geschichten für eine Sonderbeilage zum Tag des Handwerks aus, die am 9. September erscheint. Darin zeigt die Handwerksgemeinschaft ganz Deutschland unterschiedliche, spannende Momente beruflicher Erfüllung. Die Teilnahme an der Aktion „Für diesen Moment geben wir alles – erfüllende Geschichten aus dem Alltag des Handwerks“ ist über ein Online-Formular möglich.
Das Formular und weitere Informationen finden Sie unter handwerk.de/infosfuerbetriebe/maerz-2018/tag-des-handwerks-aktion.
Für den Moment alles geben
Handwerker sind aufgerufen, von ihren persönlichen Stolzmomenten im Handwerk zu berichten. Die Geschichten präsentiert das Handwerk anlässlich des Tags des Handwerks auf handwerk.de und zeigt damit die Vielfalt beruflicher Erfüllung im Handwerk.
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Jul
Ideenfutter für die Branche
Das Konditoren-Forum auf der Südback ist seit Jahren einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche, um sich innerhalb kürzester Zeit mit KollegInnen aus dem ganzen Land auszutauschen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
iba Akademie Deutsches Bäckerhandwerk
Die Besten der Besten werden
Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) sucht nach den Jahren 2009, 2012, 2015 und 2018 auf der iba, am 25. Oktober, zum fünften Mal die besten Bäckermeister/innen Deutschlands.
Jan
Lea lobt wieder aus
Der rote Teppich für Baden-Württembergs Mittelstand wird auch in diesem Jahr ausgerollt: Der Lea-Mittelstandspreis für soziales Engagement ist offen für Bewerbungen.
Jan
Mittelstandsverbund Wettbewerb
Sinnstifter gesucht
Jetzt bewerben: Der Mittelstandsverbund verleiht seinen Kreativpreis 2023. Bewerbungsschluss ist in wenigen Wochen.
Jan
Wettbewerb Mittelstandsverbund
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Eisinspiration und Kräftemessen
Die Sigep 2023, die vom 21. bis 25. Januar in Rimini stattfinden wird, ist ein Füllhorn der Ideen rund um Eis, süße Speisen und Backwaren. Und eine Gelegenheit, viele Meister ihrer Kunst in Aktion zu sehen.
Dez
Jungen Menschen Chancen eröffnen
Herausragende Ausbildungsqualität, Engagement für Vielfalt und Vorbildfunktion: Das zeichnet der jährlich vergebene „Heribert-Späth-Preis für besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk“ aus. Jetzt kann man sich für 2023 bewerben!