Initiiert von der Gourmet-Marke Cacao Barry findet die sechste Edition der World Chocolate Masters in diesem Jahr im öffentlichen Bereich des Salon du Chocolat in Paris statt. Schokoladenbegeisterte, die es nicht persönlich nach Paris schaffen, bekommen die Möglichkeit, das Finale live vom eigenen Computer, Tablet oder Smartphone aus zu verfolgen. Der dreitägige Live-Stream wird das Finale ganze 24 Stunden begleiten. Zu sehen unter: www.worldchocolatemasters.com oder auf der Website des Salon du Chocolat.
Inspiration aus der Natur
Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs lautet: „Inspiration from Nature“. Damit erhalten die Teilnehmer großen Spielraum das Thema für sich zu interpretieren und zu zeigen, welche Rolle die Schokolade zukünftig einnehmen wird. Die Kandidaten werden die Zuschauer mit einem Schokoladenschaustück, einer Formpraline, einer Patisseriekreation, einem süßen „To-Go-Snack“ und einem Konzept „My Or Noir Story“ begeistern. Für Letztere haben die Teilnehmer exklusiv ihre ganz eigene Kuvertüre im „Cacao Barry Or Noir“-Schokoladenatelier kreiert. Durch das Experimentieren mit unterschiedlichen Kakaobohnen entsteht ein einmaliges Geschmacksprofil.
Für Deutschland am Start ist Sabine Dubenkropp (39), amtierende German Chocolate Master 2015 und 2016. Sie ist Eigentümerin der Confiserie Mélanie in Berlin-Charlottenburg, einem Pralinenparadies von 220 qm mit Café, offener Showmanufaktur und kleiner Terrasse. Hier finden Schokoladiker und Pralinistas über 90 verschiedene Pralinensorten, etliche Schokoladen und ungezählte andere Süßigkeiten.
Die Krone der Schokoladenkunst
Vom 28. Bis 30. Oktober 2015 treten die 20 talentiertesten Chocolatiers der Welt beim führenden Branchenwettbewerb gegeneinander an, um den begehrten Titel „World Chocolate Master 2015“ zu erkämpfen.
Sep
Krise erfordert intensiven Dialog
Die diesjährige Jahrestagung des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks war geprägt von der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energie- und Rohstoffkrise und die Folgen für das Bäckerhandwerk. Präsident Michael Wippler und Hauptgeschäftsführer Daniel Schneider betonten den fortdauernden intensiven Austausch mit der Politik und bereits erzielte Erfolge.
Dez
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Apr
Vorbereitung auf das internationale Finale
Vom 31. Oktober bis 2. November wird der Salon du Chocolat Paris 2018 wieder das internationale Finale der World Chocolate Masters veranstalten.
Nov
Schokoladenkönig kommt aus Frankreich
Nach drei spannenden Wettkamptagen steht der World Chocolate Master 2015 fest: Vincent Vallée aus Frankreich holt die Krone.
Feb
Natürlichkeit als Basis der Kreativität
„The Inspiration of Nature" – vor wenigen Tagen wurde das neue Leitmotto der 6. Ausgabe des „World Chocolate Masters" bekannt gegeben. Der „Wettbewerb World Chocolate Masters" wird von den drei Marken Callebaut, Cacao Barry und Carma ausgerichtet.
Okt
Italienische Schokoladenpower
Der beste Chocolatier der Welt kommt aus Italien: Davide Comaschi heißt der World Chocolate Master, der beim großen Finale im Rahmen des „Salon du Chocolat Professionnel“ in Paris den begehrten Titel des rennomierten Schokoladenwettbewerbs sichern konnte. Der Deutsche Kevin Kugel lieferte durchweg Spitzenleistungen ab – letztlich reichte es aber nicht fürs Siegertreppchen.
Aug
Weltkugel aus Schokolade
Vom 28. bis 30. Oktober findet das große Finale des „World Chocolate Masters 2013“ im Rahmen des „Salon du Chocolat Professionnel“ in Paris statt. In sechs anspruchsvollen Kategorien messen sich die talentiertesten Schokoladenkünstler der Welt.
Jun
Kevin Kugel bester deutscher Schokokünstler 2013
Bei der fünften Ausgabe der „German Chocolate Masters“ belegte der Kölner Konditormeister Kevin Kugel mit seinen Schokoladenkreationen den ersten Platz. Ihm folgten Johanna Mehrkens aus Wolfsburg und Alexander Gert aus Köln. Alle drei werden zum Finale nach Paris fahren.