on on on
Zur Erforschung der Geschichte des eigenen Betriebes sind die Bestände von öffentlichen Archiven oft eine wichtige Grundlage (Symbolbild).
© Pexels/Pixabay
BÄKO-magazin TITELGRAFIK
Wettbewerbe

Bewahren und vermitteln

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) schreibt zum zweiten Mal den Preis für Handwerksgeschichte aus. Handwerksbetriebe und -organisationen haben die Möglichkeit, sich bis zum 16. Juni 2025 zu bewerben.

Wer die Zukunft gestalten will, muss seine eigene Vergangenheit kennen, betont der ZDH. Das Handwerk habe über Jahrhunderte hinweg bedeutende Spuren hinterlassen, die bis heute und auch in der Zukunft unsere Gesellschaft und Wirtschaft prägen. Die Forschung zur Handwerksgeschichte trage dazu bei, das moderne und innovative Handwerk in seinem historischen Kontext sichtbar zu machen. Nach den Erfahrungen der Auslobung des ersten Preises für Handwerksgeschichte 2024 setzt der Verband sein Engagement fort. Aufgrund der großen Resonanz wird der Preis nun alle zwei Jahre verliehen. Ab 2028 wechselt er sich mit einem Wissenschaftspreis ab.

 

Was darf eingereicht werden?

Mit dem Preis für Handwerksgeschichte möchte der ZDH Handwerksbetriebe und -organisationen ermutigen, ihre eigene Geschichte zu erforschen, zu dokumentieren und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ob in Form von Chroniken, Dokumentationen, Ausstellungen oder digitalen Formaten – diese Arbeiten leisten laut ZDH nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Wissenschaft, sondern stärken auch die Identität und Sichtbarkeit des Handwerks.

Eingereicht werden dürfen Projekte, die sich an die Öffentlichkeit wenden und deren Abschluss nicht länger als 10 Jahre zurückliegt. Sie können aus folgenden Kategorien stammen:

  • Veröffentlichung (Buch, Broschüre, Film etc. – analog/digital),
  • Aufbau eines Archivs,
  • Aufbau einer Sammlung (Objekte und Werkzeuge, wobei diese öffentlich zugänglich sein und erklärt sowie vermittelt werden müssen),
  • Durchführung von Ausstellungen,
  • Kombinationen oder andere Formate.

Bewerbungen sind bis zum 16. Juni 2025 möglich. Die Preisverleihung findet am 30. Januar 2026 im Haus des Deutschen Handwerks in Berlin statt. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen finden sich auf der Website des ZDH.

HandwerkZDH
Irina Strelnikova_iStockGetty Images-1338878194

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren