Maschinen, bei denen früher „alles in Ordnung“ war, genügen häufig den heutigen Ansprüchen und Vorgaben nicht mehr. Dass man deshalb nicht gleich alles ausrangieren muss, kann man bei Erlenbacher in Groß-Gerau sehen. 23 Mio. Kuchen, Torten und Desserts laufen im Jahr hier über die Produktionslinien. Dabei werden auf Kettenförderern z. B. Tortenformen durch Metallstäbe vorwärtsgedrückt, die quer zur Transportrichtung zu beiden Seiten an den Förderketten angebracht sind.
Flexibel ist besser als starr
Diese Transportstäbe, so genannte Mitnehmer, waren fest an den Transportketten angebracht und deshalb ein Problem. Die Entsorgung wäre nicht wirtschaftlich gewesen, also rüstete man um. Künftig werden die Mitnehmerstangen nicht starr in den Förderketten verankert, sondern mittels Federklemmen fixiert. Tritt in Förderrichtung nun am Querstab ein Widerstand auf, wird der Stab aus seiner Halterung gelöst und springt heraus. „Einfach eine gute Lösung“ befand die Jury der BGN, der gesetzlichen Unfallversicherung für das Nahrungsmittelgewerbe, und zeichnete sie mit einem „BGN-Präventionspreis“ aus.
Für ihr Brandschutzkonzept an einer Fettbackanlage erhielt zudem Aryzta Bakeries Deutschland einen Arbeitsschutzpreis der BGN.
Ausgezeichnet sicher
Erlenbacher hat für die sicherheitstechnische Verbesserung einer Altanlage einen Arbeitsschutzpreis der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) erhalten.
Feb
DLG-Medaillen für Erlenbacher Backwaren
Die Erlenbacher Backwaren GmbH, die Premium-TK-Backwaren herstellt, konnte sich bei den diesjährigen DLG-Prüfungen mit drei Auszeichnungen gut in Szene setzen.
Mai
Erlenbacher baut Produktionskapazität um 50% aus
Mit einem Festakt ist auf dem Firmengelände des Spezialisten für Tiefkühl-Backwaren in Groß-Gerau eine Werkserweiterung mit neuen Produktionslinien eingeweiht worden.
Mehr zum Unternehmen

Sep
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Suche nach jungen Talenten
Spannende Wettbewerbe, prominente Persönlichkeiten aus dem Bäckerhandwerk und aufregende Trainings – das und noch vieles mehr erwartet die Teilnehmer der diesjährigen iba BackStage young talent days, die vom 21. bis 23. Oktober in München stattfinden.
Mrz
Mut & Engagement gewürdigt
Traditionell am Vorabend der Internorga wird der renommierte Internorga Zukunftspreis in den Kategorien „Nahrungsmittel & Getränke“, „Technik & Ausstattung“ sowie „Gastronomie & Hotellerie“ verliehen.
Feb
Großartige Ausbildungsleistungen
Für ihr herausragendes Engagement bei der beruflichen Ausbildung würdigt die Handwerkskammer Region Stuttgart sechs vorbildliche Handwerksunternehmen mit dem Ausbildungspreis 2023.
Feb
Engagement, Integrationskraft und Ideenreichtum
Bundespräsident Walter Steinmeier hat den Unternehmer August Oetker in Anerkennung seines jahrzehntelangen Engagements im berufsständischen, kulturellen und sozialen Bereich mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Jan
Lea lobt wieder aus
Der rote Teppich für Baden-Württembergs Mittelstand wird auch in diesem Jahr ausgerollt: Der Lea-Mittelstandspreis für soziales Engagement ist offen für Bewerbungen.
Jan
„Fleißig wie die Heinzelmännchen“
Der Bäckerinnungsverband Westfalen-Lippe und der Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks verliehen Jüngst den „Großen Stutenkerl“, ihre höchste Auszeichnung, an den ZDH-Ehrenpräsidenten Hans Peter Wollseifer.