Sichere und bezahlbare Energieversorgung gewährleisten!
Die Herstellung von Lebensmitteln ist energieintensiv. Dem VGMS-Vorstand ist es umso wichtiger herauszustellen, dass die Energieversorgung verlässlich, erschwinglich und planbar sein muss. Ohne klare Konzepte für die Energieversorgung der Zukunft gäbe es keine Planungssicherheit. Bezahlbare Energie sei für Handwerk und Industrie Dreh- und Angelpunkt für Prosperität in der nächsten Dekade. Dabei müssten staatliche Entlastungsmaßnahmen immer für alle gelten, um Wettbewerbsverzerrungen in den Branchen zu verhindern, forderte man. Die Energiewende müsse als gesamtgesellschaftliche Aufgabe begriffen und finanziert werden und das im gesamteuropäischen Kontext, in enger Abstimmung mit den europäischen Partnern. Eine Forderung hierzu: Es darf keine nationale CO2-Bepreisung geben!
Die Ministerin betonte, man arbeite intensiv an Versorgungssicherheit, Planbarkeit und Dekarbonisierung. In der Energie- und Wärmestrategie werde konkret aufgezeigt, wie eine resiliente, nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung der Zukunft aussehen könne. Gleichzeitig betonte sie: „Behörden und Unternehmen müssen sich mit Vertrauen begegnen und wir brauchen eine Mentalität, die auf Ermöglichung ausgerichtet ist. So schaffen wir wichtige Voraussetzungen für effektive und zügige Verfahren.“