Die VDM-Mitgliederversammlung hat im Rahmen der dreitägigen Feierlichkeiten zu „150 Jahre Verband Deutscher Müller“ in Berlin stattgefunden. Die Versammlung hat turnusgemäß nicht nur das VDM-Präsidium, sondern den gesamten 14-köpfigen Vorstand gewählt. Neu im VDM-Vorstand ist Rudolf Sagberger, der neue Vorsitzende des Bayerischen Müllerbundes. Bei der Zusammensetzung des Vorstandes sind regionale und strukturelle Gesichtspunkte zu berücksichtigen. Der Vorstand repräsentiert die Mitgliedsunternehmen aus den unterschiedlich strukturierten Landesteilen sowie die unterschiedlichen unternehmerischen Konzepte.
Die Wahlergebnisse
Die Mitgliederversammlung wählte Stefan Blum (München), Friedrich Wilhelm Borgstedt (Bielefeld), Philipp Cramer (Schweinfurt), Jürgen Englert (Obervolkach), Hans-Christoph Erling (Bremen), Michael Gutting (Alsleben), Stephan Kill (Recklinghausen), Frank Markmann (Köln), Wolfgang Rolle (Niederwiesa), Karl-Rainer Rubin (Lahr), Karl Ruthardt (Altdorf), Rudolf Sagberger (Landshut), Gunnar Steffek (Hamburg) sowie Ralph Seibold (Ulm) jeweils einstimmig in den Vorstand. Fred Kräutlein von der Wasenmühle in Langenzenn ist nach drei Jahren Vorstandsarbeit nicht mehr zur Wahl angetreten. Der Bayerische Müllerbund hatte Rudolf Sagberger aus Landshut zur Wahl vorgeschlagen, der seit dem Frühjahr 2017 neuer Vorsitzender im Bayerischen Müllerbund ist. Franz Engelke wurde für sein jahrzehntelanges Engagement mit der silbernen Walze des Verbandes Deutscher Mühlen ausgezeichnet.
Die VDM-Sprecher (v.l.): Hans-Christoph Erling, Michael Gutting und Karl-Rainer Rubin
Die VDM-Mitgliederversammlung hat im Rahmen der dreitägigen Feierlichkeiten zu „150 Jahre Verband Deutscher Müller“ in Berlin stattgefunden. Die Versammlung hat turnusgemäß nicht nur das VDM-Präsidium, sondern den gesamten 14-köpfigen Vorstand gewählt. Neu im VDM-Vorstand ist Rudolf Sagberger, der neue Vorsitzende des Bayerischen Müllerbundes. Bei der Zusammensetzung des Vorstandes sind regionale und strukturelle Gesichtspunkte zu berücksichtigen. Der Vorstand repräsentiert die Mitgliedsunternehmen aus den unterschiedlich strukturierten Landesteilen sowie die unterschiedlichen unternehmerischen Konzepte.
Die Wahlergebnisse
Die Mitgliederversammlung wählte Stefan Blum (München), Friedrich Wilhelm Borgstedt (Bielefeld), Philipp Cramer (Schweinfurt), Jürgen Englert (Obervolkach), Hans-Christoph Erling (Bremen), Michael Gutting (Alsleben), Stephan Kill (Recklinghausen), Frank Markmann (Köln), Wolfgang Rolle (Niederwiesa), Karl-Rainer Rubin (Lahr), Karl Ruthardt (Altdorf), Rudolf Sagberger (Landshut), Gunnar Steffek (Hamburg) sowie Ralph Seibold (Ulm) jeweils einstimmig in den Vorstand. Fred Kräutlein von der Wasenmühle in Langenzenn ist nach drei Jahren Vorstandsarbeit nicht mehr zur Wahl angetreten. Der Bayerische Müllerbund hatte Rudolf Sagberger aus Landshut zur Wahl vorgeschlagen, der seit dem Frühjahr 2017 neuer Vorsitzender im Bayerischen Müllerbund ist. Franz Engelke wurde für sein jahrzehntelanges Engagement mit der silbernen Walze des Verbandes Deutscher Mühlen ausgezeichnet.
Die Mitgliederversammlung wählte Stefan Blum (München), Friedrich Wilhelm Borgstedt (Bielefeld), Philipp Cramer (Schweinfurt), Jürgen Englert (Obervolkach), Hans-Christoph Erling (Bremen), Michael Gutting (Alsleben), Stephan Kill (Recklinghausen), Frank Markmann (Köln), Wolfgang Rolle (Niederwiesa), Karl-Rainer Rubin (Lahr), Karl Ruthardt (Altdorf), Rudolf Sagberger (Landshut), Gunnar Steffek (Hamburg) sowie Ralph Seibold (Ulm) jeweils einstimmig in den Vorstand. Fred Kräutlein von der Wasenmühle in Langenzenn ist nach drei Jahren Vorstandsarbeit nicht mehr zur Wahl angetreten. Der Bayerische Müllerbund hatte Rudolf Sagberger aus Landshut zur Wahl vorgeschlagen, der seit dem Frühjahr 2017 neuer Vorsitzender im Bayerischen Müllerbund ist. Franz Engelke wurde für sein jahrzehntelanges Engagement mit der silbernen Walze des Verbandes Deutscher Mühlen ausgezeichnet.