Die Bundesregierung hat umfangreiche finanzielle Hilfen für die Wirtschaft beschlossen. Der Mittelstandsverbund kritisiert nun, dass die Hilfen bei vielen mittelständische Betriebe nicht ankommen. Der Mittelstand mit Beschäftigten zwischen 10 und 249 Mitarbeitern und einstelligen Millionenumsätzen fällt durch das Raster. „Die Arbeit ist nicht damit getan, ein milliardenschweres Hilfspaket aufzusetzen. Solange das Geld nicht ankommt, ist keine Rechnung bezahlt, keinem Unternehmen und vor allem keiner einzigen Mitarbeiterin und keinem einzigen Mitarbeiter geholfen. Die Menschen sind nicht nur in Sorge um ihre Gesundheit, sondern auch um ihren Arbeitsplatz!“, mahnt Eckhard Schwarzer, Präsident des Mittelstandsverbundes.
Mitmachen gewünscht
Deshalb hat der Mittelstandsverbund jetzt die Protesaktion „SOS Mittelstand“ ins Leben gerufen. Diese wird vom Handelsverband Deutschland (HDE) unterstützt. Ein Plakat mit der Aufschrift „Danke liebe Bundesregierung für das Hilfspaket. Bei unserem Betrieb mit XXX Beschäftigten ist noch nichts angekommen.“ soll dabei von jedem Betrieb um die eigene Mitarbeiterzahl ergänzt und im Schaufenster oder an der Eingangstüre angebracht werden. Anschließen sollen Fotos von diese Plakaten in den sozialen Medien geteilt werden. Die Plakate gibt es hier zum Download.

SOS Mittelstand
Mit einer besonderen Protestaktion will der Mittelstandsverbund der Politik klarmachen, dass die Corona-Hilfen bei vielen mittelständischen Betrieben nicht ankommen.
Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Sep
Chapeau vor diesen Konzepten
Unter dem Motto „Zacharias meets Papa Rhein“ wurde der Zacharias – Kommunikationspreis für Handwerksbäcker in diesem Jahr zum 33. Mal verliehen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Mittelstandsverbund Mittelstand
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Robuster Jahresausklang
Im Schlussquartal 2022 zeigte sich ein leichter wirtschaftlicher Aufwind im kooperierenden Mittelstand. So berichteten mehr als 57% der Verbundgruppen von einem guten wirtschaftlichen Status Quo in den Monaten Oktober bis Dezember 2022.
Jan
Jetzt Beratung sichern
Ab sofort werden für Beratungsleistungen Zuschüsse gewährt, wenn es sich um ein kleineres und mittelständisches Unternehmen handelt.
Dez
Frauenpower für das Handwerk
Seit einigen Monaten läuft eine groß angelegte Aktion, die Frauen in mittelständischen Betrieben unterstützen möchte. Anfang 2023 soll der Aktionsplan der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Nov
Energieintensive Produktionen leiden
Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2022 gegenüber August 2022 saison- und kalenderbereinigt um 0,6 % gestiegen, nachdem sie im August 2022 gegenüber dem Vormonat um 1,2 % gesunken war.
Okt
Ausgezeichneter Unternehmergeist
Die Mühlenbäckerei Rudolf Jung ist Preisträger beim „Großen Preis des Mittelstandes“.