Rund 42% der Befragten erwarten negative Auswirkungen auf den deutschen Export. 80% der befragten Verbundgruppen befürchten die bereits angekündigten Zölle auf Importe und Exporte. 58% der Unternehmen vermuten außerdem Nachteile bei der Beschaffung. Der kooperierende Mittelstand ist von den Folgen des Brexit unmittelbar betroffen. Fast 90% der Mitglieder des Mittelstandsverbundes pflegen stabile Lieferantenbeziehungen mit Großbritannien. 14% der Unternehmen sind darüber hinaus geschäftlich auf der Insel tätig.
Verhandlungen mit Augenmaß
Die Konsequenzen des britischen Austritts aus dem EU-Binnenmarkt seien für den deutschen Mittelstand nicht zu unterschätzen, positioniert sich der Hauptgeschäftsführer des Spitzenverbandes Dr. Ludwig Veltmann. Von den europäischen Vertretern fordert er deshalb harte Verhandlungen „mit Augenmaß“. Geschäftliche Beziehungen dürften im beidseitigen Interesse nicht radikal beendet oder mit hohen Zöllen belastet werden, sondern es müssen Übergangsfristen möglich sein. Eine Einigung dürfe die Wettbewerbschancen der mittelständischen Wirtschaft nicht weiter schwächen. Darüber hinaus fordert der Mittelstandsverbund deshalb niedrige Ein- und Ausfuhrzölle. Rund die Hälfte der befragten Verbundgruppen erwartet hier besonderes Augenmerk. Auch die Arbeitnehmerfreizügigkeit darf aus Sicht des kooperierenden Mittelstandes nicht unter dem Austritt Großbritanniens leiden (18%).
Die Konsequenzen des britischen Austritts aus dem EU-Binnenmarkt seien für den deutschen Mittelstand nicht zu unterschätzen, positioniert sich der Hauptgeschäftsführer des Spitzenverbandes Dr. Ludwig Veltmann. Von den europäischen Vertretern fordert er deshalb harte Verhandlungen „mit Augenmaß“. Geschäftliche Beziehungen dürften im beidseitigen Interesse nicht radikal beendet oder mit hohen Zöllen belastet werden, sondern es müssen Übergangsfristen möglich sein. Eine Einigung dürfe die Wettbewerbschancen der mittelständischen Wirtschaft nicht weiter schwächen. Darüber hinaus fordert der Mittelstandsverbund deshalb niedrige Ein- und Ausfuhrzölle. Rund die Hälfte der befragten Verbundgruppen erwartet hier besonderes Augenmerk. Auch die Arbeitnehmerfreizügigkeit darf aus Sicht des kooperierenden Mittelstandes nicht unter dem Austritt Großbritanniens leiden (18%).
Negative Brexit-Folgen erwartet
Der deutsche Mittelstand blickt mit Sorge auf die bevorstehenden EU-Austrittsverhandlungen Großbritanniens. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Mittelstandsverbundes hervor.
Okt
Nicht verlegen um gute Ideen
Wie man die Kunden mit einfachen Mitteln und möglichst überschaubarem Aufwand immer wieder begeistern kann, das sehen die Besucher in der Ideenbackstube am BÄKO-Stand auf der Südback.
Mrz
Der Handel investiert
Die weltgrößte Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels, die EuroShop 2023, ist nach fünf Tagen am 2. März in Düsseldorf erfolgreich zu Ende gegangen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Mittelstand Mittelstandsverbund
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Robuster Jahresausklang
Im Schlussquartal 2022 zeigte sich ein leichter wirtschaftlicher Aufwind im kooperierenden Mittelstand. So berichteten mehr als 57% der Verbundgruppen von einem guten wirtschaftlichen Status Quo in den Monaten Oktober bis Dezember 2022.
Jan
Jetzt Beratung sichern
Ab sofort werden für Beratungsleistungen Zuschüsse gewährt, wenn es sich um ein kleineres und mittelständisches Unternehmen handelt.
Dez
Frauenpower für das Handwerk
Seit einigen Monaten läuft eine groß angelegte Aktion, die Frauen in mittelständischen Betrieben unterstützen möchte. Anfang 2023 soll der Aktionsplan der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Nov
Energieintensive Produktionen leiden
Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2022 gegenüber August 2022 saison- und kalenderbereinigt um 0,6 % gestiegen, nachdem sie im August 2022 gegenüber dem Vormonat um 1,2 % gesunken war.
Okt
Ausgezeichneter Unternehmergeist
Die Mühlenbäckerei Rudolf Jung ist Preisträger beim „Großen Preis des Mittelstandes“.