So haben 72% der befragten Verbundgruppenzentralen (68 Verbundgruppenzentralen aus 15 Branchen) im zweiten Quartal 2017 erfahrene Mitarbeiter erfolgreich im Unternehmen gehalten. Knapp ein Viertel der Unternehmen hat zudem neue Arbeitsplätze geschaffen. Eine Tendenz, die sich auch in den Anschlusshäusern fortsetzt. So bleibt die Mitarbeiterzahl bei knapp 68% der angeschlossenen Unternehmen konstant, während 13% auch Neueinstellungen vornehmen.
Stabile Größe auf dem Arbeitsmarkt
Mit 2,5 Mio. Vollzeitbeschäftigten ist der kooperierende Mittelstand damit eine stabile Größe auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Die positive Mitarbeiterentwicklung lässt sich auf die stabile wirtschaftliche Lage der kooperierenden Mittelstandsunternehmen zurückführen: So profitierten knapp zwei Drittel der Unternehmen im zweiten Quartal 2017 von steigenden Umsätzen. Eine Entwicklung, die sich laut der Hälfte der Befragten auch im weiteren Verlauf des Geschäftsjahres fortsetzen wird. Die Erträge bleiben tendenziell stabil, jedoch erwarten 30% der befragten Unternehmen in der zweiten Jahreshälfte rückläufige Erträge. Dessen ungeachtet beurteilen knapp zwei Drittel der vom ZGV befragten Verbundgruppen ihre eigene wirtschaftliche Lage als „gut“.
Mit 2,5 Mio. Vollzeitbeschäftigten ist der kooperierende Mittelstand damit eine stabile Größe auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Die positive Mitarbeiterentwicklung lässt sich auf die stabile wirtschaftliche Lage der kooperierenden Mittelstandsunternehmen zurückführen: So profitierten knapp zwei Drittel der Unternehmen im zweiten Quartal 2017 von steigenden Umsätzen. Eine Entwicklung, die sich laut der Hälfte der Befragten auch im weiteren Verlauf des Geschäftsjahres fortsetzen wird. Die Erträge bleiben tendenziell stabil, jedoch erwarten 30% der befragten Unternehmen in der zweiten Jahreshälfte rückläufige Erträge. Dessen ungeachtet beurteilen knapp zwei Drittel der vom ZGV befragten Verbundgruppen ihre eigene wirtschaftliche Lage als „gut“.
Mittelstand bleibt Jobgarant
Der kooperierende Mittelstand schafft langfristige Arbeitsplätze. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage des Mittelstandsverbundes, zu dessen Mitgliedern auch viele BÄKOs zählen.
Okt
Das Plus an Mehrwert
„Das BÄKO-Plus an Mehrwert!“: Unter diesem Motto präsentiert sich die BÄKO auf der Südback – wie gewohnt in Halle 10 – mit einer breiten Palette an Food-Trends, technischen Lösungen und Marktimpulsen und freut sich auf spannende, inspirierende Messetage.
Jul
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Mittelstandsverbund Mittelstand
Auf die Plätze, fertig, Peak
„Just a Job“ – oder doch mehr? Unter dem Motto „Sinnstifer/innen und außen“ trifft sich am 10. und 11. Mai der kooperierende Mittelstand in Berlin, um mit der Politik, der Wissenschaft und Young Professionals über Beruf und Berufung zu diskutieren.
Jan
Mittelstand Mittelstandsverbund
Robuster Jahresausklang
Im Schlussquartal 2022 zeigte sich ein leichter wirtschaftlicher Aufwind im kooperierenden Mittelstand. So berichteten mehr als 57% der Verbundgruppen von einem guten wirtschaftlichen Status Quo in den Monaten Oktober bis Dezember 2022.
Jan
Jetzt Beratung sichern
Ab sofort werden für Beratungsleistungen Zuschüsse gewährt, wenn es sich um ein kleineres und mittelständisches Unternehmen handelt.
Dez
Frauenpower für das Handwerk
Seit einigen Monaten läuft eine groß angelegte Aktion, die Frauen in mittelständischen Betrieben unterstützen möchte. Anfang 2023 soll der Aktionsplan der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Nov
Energieintensive Produktionen leiden
Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2022 gegenüber August 2022 saison- und kalenderbereinigt um 0,6 % gestiegen, nachdem sie im August 2022 gegenüber dem Vormonat um 1,2 % gesunken war.
Okt
Ausgezeichneter Unternehmergeist
Die Mühlenbäckerei Rudolf Jung ist Preisträger beim „Großen Preis des Mittelstandes“.