Gute Geschäftslage, normales Auftragsvolumen, steigende Umsatzzahlen: die Branche zeigt sich im dritten Quartal des laufenden Jahres von der Finanzkrise unbeeindruckt. Das ergab die Auswertung der quartalsweise erfolgenden Umfrage unter den Mitgliedern des dlv, bei der 64% der befragten Unternehmen derzeit keine Auswirkungen auf das Investitionsverhalten des Handelsspüren. Über die Hälfte beurteilen Geschäftslage als gut 53 % der Befragten im dlv beurteilen ihre Geschäftslage im Zeitraum Juli bis September 2008 als gut, das sind 7% mehr als im Vorquartal. 44% sind zufrieden und nur 3% bezeichnen die Lage als schlecht. Auch beim Auftragseingang ergeben sich nur unwesentliche Verschiebungen zum Vorquartal: waren es noch 45% im Zeitraum April bis Juni, die einen steigenden Auftragseingang verbuchen konnten, sind es jetzt noch 41%; bei 29% ist er gleichgeblieben. 56% der befragten Unternehmen berichten über normales Auftragsvolumen.Mit Forderungsausfällen wirtd gerechnet Keine aktuelle Beeinträchtigung ihrer Geschäfte durch die aktuelle Finanzkrise sehen 82% der Ladenbauer. Allerdings rechnen demgegenüber 55% der Befragten mit Forderungsausfällen bei Kunden. Die Zahlungsmoral sehen immerhin noch 73% als gut an. In den vergangenen zwei Jahren hatte sich der Investitionsstau beim Handel spürbar aufgelöst, das zeigten die durchweg guten Zahlen, die der dlv in dem genannten Zeitraum veröffentlichen konnte. 64% der dlv-Mitgliedsunternehmen bemerken zur Zeit keine Auswirkungen auf das Investitionsverhalten und rechnen damit, dass geplante Vorhaben auch durchgezogen werden.
Ladenbaubranche ist (noch) zufrieden
Gute Geschäftslage, normales Auftragsvolumen, steigende Umsatzzahlen: die Branche zeigt sich im dritten Quartal des laufenden Jahres von der Finanzkrise unbeeindruckt.
Sep
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Dez
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Erfolg braucht „Zeit & Ruhe“
Das zweite „Noordback“-Event von Ladenbauer Schmees erwies sich wieder als hoch informative Konzept- und Ideendrehscheibe im entspannten Networking-Rahmen – gemäß dem Motto „Zeit & Ruhe“.
Feb
Führungswechsel im Vertrieb
Veränderungen bei Aichinger: Günter Muth, 25 Jahren Vertriebsleitung Frische-Handwerk beim Einrichtungsspezialisten, übergibt seinen Posten an Christian Milk.
Jan
Magenta: Intensiv und inspirierend
Magenta ist die Farbe des Jahres. Für jedes Jahr wählt das Pantone-Institut eine Trendfarbe. In 2023 ist es ein lebhaftes Purpurrot.
Jun
Auszeichnung Ladenbaueinrichtung
Aichinger mit Brand Award ausgezeichnet
German Brand Award: Der Spezialist für Shop-Design und Kühlmöbel hat jetzt den wichtigen Marketingpreis für herausragende Markenführung für sich sichern können.
Mai
„Laden der Zukunft“: Jetzt bewerben!
Neubau eines Ladens, Umbau, Änderung des Konzeptes? Wer hierfür besonders zündende und zukunftstaugliche Ideen hat, kann sich noch bis Mitte Juli formlos um einen hoch attraktiven Preis bewerben.
Okt
Zeichen für gelebte Inklusion
Im Rahmen der Gewerbeschau in Lathen veranstaltete Schmees Ladenbau im September einen "Open House Day". Besucher konnten nicht nur die Produktionsabläufe und den Hightech-Maschinenpark des Ladenbauers besichtigen, sondern auch ein integratives Cafés erleben.