Laut dem Deutschen Kaffeeverband mit Sitz in Hamburg wuchs das Segment ganze Bohnen um knapp 2% und setzte damit den positiven Trend der vergangenen Jahre fort. Ganze Bohnen werden besonders häufig in Vollautomaten und klassischen Siebträgermaschinen genutzt. „Besonders interessant ist das oft übersehene Wachstum im Bereich des löslichen Kaffees“, erklärt Holger Preibisch, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Kaffeeverbandes. „Während der klassische lösliche Kaffee um rund 2% zulegte, hat sich in den vergangenen Jahren ein stark nachgefragtes Segment etabliert: die sogenannten Mixtures. Dabei handelt es sich um Einzelportionen mit löslichem Kaffee, teils bereits mit Zucker und Milchpulver vorportioniert. Diese Produkte verzeichneten 2024 ein Absatzplus von rund 6% und haben sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt.“
Wachstumstrend bei nachhaltig zertifizierten Produkten
Auch nachhaltig zertifizierter Kaffee verzeichnet ein starkes Wachstum. Dazu zählt der Deutsche Kaffeeverband Kaffees mit Bio-Siegel sowie Zertifizierungen von Fairtrade oder Rainforest Alliance. In diesem Segment gab es ein Plus von 8,6%. „Rund jede fünfte Kaffeepackung trägt inzwischen ein Nachhaltigkeitssiegel“, betont Preibisch. Der Außer-Haus-Markt wächst weiterhin leicht. Holger Preibisch erklärt: „Die Pandemie liegt endgültig hinter uns. Rund 1% mehr Kaffee wurde to-go, am Arbeitsplatz und in der Gastronomie getrunken.“ „Die aktuellen Zahlen zeigen, dass Kaffee viele Trends bedient: Genuss, unkomplizierte Zubereitung und Nachhaltigkeit“, sagt Preibisch.