Günter Althaus bringt umfassende Expertise der Verbunds- und Verbandsarbeit mit: Vor seinem Wechsel an die Vorstandsspitze der Reformhaus eG war er knapp 10 Jahre Vorstandsvorsitzender der Anwr Group. Zudem bringt er durch die langjährige Mitarbeit im Präsidium des Mittelstandsverbunds und im Präsidium des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes (DGRV) umfassende Erfahrungen im Ehrenamt mit.
Ansprechpartner sein
„Mehr denn je braucht der kooperierende Mittelstand einen Verband, der sich mit voller Kraft für seine Belange einsetzt: Deutschland muss seine Wirtschaftspolitik neu aufstellen – marktwirtschaftlicher, mutiger und mittelstandsorientierter. Dafür müssen wir die Politik nicht nur antreiben, sondern ihr vor allem auch als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Angesichts der immensen Herausforderungen muss klar sein: Die Zukunft lässt sich nur gemeinsam gestalten“, sagte Günter Althaus während der an die Mitgliederversammlung anschließenden Eröffnung des Mittelstandsgipfels Peak. Ein besonderes Anliegen ist dem neuen Präsidenten, Politik und Verwaltung bestmöglich in ihrem Bemühen beim Abbau überbordender Regulierung zu unterstützen: „Ich freue mich darauf, dies gemeinsam mit dem Team um Hauptgeschäftsführer Dr. Henning Bergmann voranzubringen.“
Mittelstand in den Fokus rücken
Günter Althaus folgt auf Eckhard Schwarzer, der das Präsidentenamt seit 2020 innehatte, und dankte ihm für seinen Einsatz: „Meinem Kollegen und Freund Eckhard Schwarzer gilt mein besonderer Dank. Er hat die Zusammenarbeit und das Netzwerk im Verband auf ganz besondere Weise gestärkt – und das direkt zum Start ins Amt, der mitten in die Pandemie gefallen ist. Dabei hat er das Zukunftsthema der Digitalisierung vollkommen zurecht in den Mittelpunkt gerückt und vorangetrieben.“
In der Mitgliederversammlung am 12. Mai 2025 wurden zudem zentrale Weichenstellungen für das Präsidium vorgenommen: Julia Graber, Vorstandsvorsitzende der Vedes eG, soll zur Vizepräsidentin des Mittelstandsverbunds aufrücken. Henriette Tesch, Chief Operating Officer Intersport Deutschland eG, wurde in das Präsidium gewählt. Prof. Dr. Peter Krug, stellvertretender Vorsitzender der Datev eG, scheidet altersbedingt aus dem Gremium aus – auf ihn folgt Julia Bangerth, COO der Datev eG.
Mut zum Handeln
Unter der Überschrift „Mut zum Handeln: Mittelstand braucht Freiräume“ traf sich der kooperierende Mittelstand am 12. und 13. Mai 2025 zum Mittelstandsgipfel Peak im Telegraphenamt in Berlin, um gemeinsam mit Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zum Arbeitsstart der neuen Bundesregierung zu diskutieren: Wie beweist Deutschland wieder mehr Mut? Neben Keynotes von Prof. Dr. Moritz Schularick, Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft, und Prof. Dr. Sabina Jeschke, Vorstandsvorsitzende des KI Park e.V., stand auch der direkte Austausch mit der Politik auf dem Programm – etwa in einer Diskussionsrunde mit Bundestagsabgeordneten. Den Mittelpunkt der Veranstaltung bildeten die Impulse aus und der Austausch in der Verbundgruppenszene.