Mit einem Umsatzplus von rund 15% gegenüber 2012 zog der Generalsekretär des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), Dr. Henning Ehlers, auf der Bilanzpressekonferenz eine insgesamt positive Bilanz für die 2.385 genossenschaftlichen Unternehmen.
Wie Ehlers erklärte, wiesen die Geschäftsverläufe in den einzelnen Sparten deutliche Unterschiede aus. Preisbedingt und vor allem Export gestützt erzielte die Gruppe 2013 einen addierten Umsatz von 68,7 Mrd. Euro. Das sei ein Plus von rund 15% gegenüber 59,5 Mrd. Euro im Vorjahr. Dabei seien erstmals die Umsätze von Tochterunternehmen und Beteiligungen in die Bilanz einbezogen.
„Qualitäts- und Kostenführerschaft, Kundenzufriedenheit und Mitgliederbindung sind die Erfolgsfaktoren in einem wettbewerbsintensiven Umfeld. Die Genossenschaften haben in allen Sparten ihre Service- und Beratungsleistungen im ländlichen Raum weiter ausgebaut und optimiert. Das macht Raiffeisen so erfolgreich", führte Ehlers weiter aus.
Warengenossenschaften bauen Marktposition aus
Die Warenwirtschaft ist die umsatzstärkste Sparte im DRV. Die fünf Hauptgenossenschaften und 429 Warengenossenschaften haben ihre Marktführerschaft gut behauptet. Sie bauten ihre Position u.a. durch grenzüberschreitende Kooperationen und Übernahmen aus. Diese Akquisitionen tragen dazu bei, die Märkte noch gezielter und schlagkräftiger zu bearbeiten. Das stärkt die Wettbewerbskraft der Unternehmen. Davon profitieren die Genossenschaftsmitglieder und auch die Geschäftspartner vor Ort.
Die Warenwirtschaft erzielte einen Gesamtumsatz von rund 40 Mrd. Euro nach 32,7 Mrd. Euro in 2012. Das auf den ersten Blick beachtliche Plus von 22,6% sei zu einem großen Teil auf Akquisitionen der Hauptgenossenschaften im In- und Ausland zurückzuführen. Ohne diese Sondereffekte betrage das Plus in der Warenwirtschaft etwa 4%, erläuterte Ehlers.
Genossenschaften auf dem richtigen Weg
Mit einem Umsatzplus von rund 15% gegenüber 2012 zog der Generalsekretär des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), Dr. Henning Ehlers, auf der Bilanzpressekonferenz eine insgesamt positive Bilanz für genossenschaftliche Unternehmen.
Mrz
BÄKO-Workshop 2023: Call to Action – Ihre Meinung zählt!
Der BÄKO-Workshop hat sich auch als Netzwerker-Kongress einen Namen gemacht. Diese Austauschbereitschaft möchte die BÄKO-ZENTRALE im Interesse der Themenrelevanz nutzen und bietet die Chance, Inhalte mitzugestalten und auf die Umsetzung des Branchenevents Einfluss zu nehmen.
Okt
Nicht verlegen um gute Ideen
Wie man die Kunden mit einfachen Mitteln und möglichst überschaubarem Aufwand immer wieder begeistern kann, das sehen die Besucher in der Ideenbackstube am BÄKO-Stand auf der Südback.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
„Genossenschaften sind ein Gewinn“
Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann sprach auf dem Jahresempfang der deutschen Genossenschaften, der zum ersten Mal seit 2019 in Präsenz stattfinden konnte.
Mrz
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Feb
„Das Potenzial ist riesig!”
„Sich bewaffnen mit Argumenten und Wissen“: Diese Aussage von Geschäftsführerin Sabine Michaela Wenz stand als Leitmotiv über dem ersten „Energy Day“, den MIWE für die Technikberater der BÄKO-Gruppe im „live baking center“ in Arnstein organisiert hatte.
Dez
Genossenschaften BÄKO Bad Reichenhall
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Okt
BÄKO Württemberg Genossenschaften
Spatenstich erfolgt!
Am 12. Oktober fand im Gewerbepark Schwäbische Alb in Geislingen-Türkheim der offizielle Spatenstich für das moderne neue Logistikzentrum der BÄKO Württemberg statt.
Sep
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.