on on on
ZDH-Präsident Jörg Dittrich appelliert an Betriebe, ihre Türen für Ausbildungsinteressierte weit zu öffnen.
© ZDH/Henning Schacht
BÄKO-magazin Zizel Ausgabe 5-25
Verbände

Die Zukunft gestalten

Anlässlich der „Woche der Ausbildung“ wirbt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), für die duale Ausbildung im Handwerk. Sein Appell richtet sich an künftige Azubis und an Betriebe.

Die von der Allianz für Aus- und Weiterbildung ausgerufene bundesweite „Woche der Ausbildung“ vom 24. bis 28. März 2025 möchte jungen Menschen die Vorteile einer Ausbildung nahebringen. ZDH-Präsident Jörg Dittrich verdeutlicht: „Wer im Handwerk anpackt, der hat eine gute Zukunftsperspektive. Handwerkerinnen und Handwerker finden technische und kreative Lösungen, versorgen im Alltag, fördern die Lebensqualität für Menschen jeden Alters und aller Vielfalt, tragen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei, kurz: Handwerkerinnen und Handwerker halten unser Land am Laufen und gestalten aktiv seine Zukunft.“

 

Grundstein für Erfolg

Jörg Dittrich betont, dass eine duale Ausbildung im Handwerk der Startpunkt für eine Bildungskarriere mit Sinn, Sicherheit und Zukunft ist. „Deshalb rufen wir alle Jugendlichen auf: Wenn Ihr Zukunft gestalten wollt, dann liegt Ihr mit einer Ausbildung im Handwerk genau richtig!“ Der ZDH weist in diesem Zusammenhang auf digitale Informations- und Orientierungsangebote hin, etwa den „Berufe-Checker“ und das Lehrstellenradar. An Handwerksbetriebe gerichtet sagt Jörg Dittrich: „Die Betriebe rufen wir auf, ihre Werkstatttüren weit zu öffnen: Geben Sie jungen Menschen die Chance, mit einer Ausbildung in Ihrem Betrieb durchzustarten! Wer seinen Fachkräftenachwuchs durch die Ausbildung im eigenen Betrieb gewinnt, sichert sich motivierte, engagierte und treue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bieten Sie jungen Menschen dafür Praktika an, um sie vom Handwerk zu begeistern. Und nutzen Sie Angebote von Handwerkskammern wie das Lehrstellenradar und die Lehrstellenbörsen, um ihre Angebote bekannter zu machen. Über Unterstützungsmöglichkeiten und Förderinstrumente während der Ausbildung informieren wir Sie auch digital. Jede erfolgreiche Ausbildung ist ein Gewinn für die Handwerksfamilie: Die Handwerksorganisationen stehen Euch und Ihnen bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe zur Seite. Ausbildung lohnt sich – für Jugendliche wie für Betriebe!“

AusbildungHandwerkZDH
Irina Strelnikova_iStockGetty Images-1338878194

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren