Der Deutsche Bäckersängerbund und das backende Handwerk sind fest verbunden – nicht zuletzt durch seine langjährige Tradition. Ab sofort wird es darum im Brotmuseum in Ebergötzen bei Göttingen auch einen Ausstellungsbereich geben, der sich mit dem Wirken der Bäckersänger beschäftigt. In einer Vitrine werden ab dem 31. Oktober Gegenstände gezeigt, die der fast 150-jährigen Tradition entsprungen sind. Es sind historische Zeugnisse des engagierten Wirkens der Sänger – darunter sind etwa Pokale oder auch Ketten; via QR-Codes lassen sich beispielsweise Bilder der historischen Fahnen der Chöre abrufen.
Präsentation zum Reformationstag
Anlässlich der Eröffnung dieser „Ausstellung in der Ausstellung“ werden am 31. Oktober um 13 Uhr die beiden Obermeister aus Hannover und Göttingen, Kai Oppenborn und Joachim Friehe, erwartet. Auch die Handwerkspastorin Hille de Maeyer wird zugegen sein – und natürlich lässt sich ein kleines Grüppchen Sänger nicht nehmen, passend dazu ein Ständchen zu schmettern. Wer mehr über die Bäckersängerchöre erfahren möchte oder auch am aktiven Mitwirken interessiert ist, der sollte unbedingt auch mal einen Blick auf die neue Homepage werfen. Auf der Website, die redaktionell und medial vom Musikpädagogen und Musikwissenschaftler Daniel Kosmalski aus Hannover unterstützt wird, finden sich weitere spannende Infos und Quellen rund um das Wirken der Sänger.