Ab sofort nehmen Rego Herlitzius und die Köbo dem Bäcker Schüren wöchentlich 130 Brote unterschiedlicher Sorten quer durch das vielfältige Sortiment ab und stellen diese ihren Mitarbeitern am Standort Wuppertal kostenlos zur Verfügung.
Ihr Bäcker Schüren mit Hauptsitz in Hilden ist Spezialist für Vollwert- und Klassik-Brotwaren mit mehr als 100 Jahren Tradition und langjähriger Geschäftspartner von Rego Herlitzius. Der Traditionsbäcker betreibt zwanzig Filialen im Kreis Mettmann, Düsseldorf und Wuppertal. Einmal wöchentlich werden nun für unbestimmte Dauer 130 Qualitätsbrote an den gemeinsamen Rego Herlitzius/Köbo-Sitz in Wuppertal geliefert. Ein Mitarbeiter von Rego Herlitzius empfängt die Ware unter strikter Beachtung aller Hygienevorschriften, verteilt die Ware an die Kolleg/innen und am Standort und schneidet und verpackt diese auf Wunsch wiederum hygienisch mit der eigens für diese Solidaraktion bereitgestellte Brotschneidemaschine "Rotec SB".
"Tolles Signal für das, was wir jetzt in unserer Branche und darüber hinaus brauchen"
„In der aktuellen Krise wollen wir mit dieser Aktion ein Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts in unserer gemeinsamen Branche setzen und einen kleinen Beitrag zur Unterstützung einer guten und langjährigen Partnerschaft in außergewöhnlichen Zeiten leisten“, sagt Uwe Paaß, Geschäftsführer von Rego Herlitzius. „Diese Initiative von Rego Herlitzius und Köbo ist ein tolles Signal für das, was wir jetzt in unserer Branche und darüber hinaus brauchen, um die Auswirkungen der Krise so weit wie eben möglich zu begrenzen: Zusammenhalt und Solidarität“, sagt Roland M. Schüren, Inhaber Ihr Bäcker Schüren. „Wir freuen uns sehr über dieses Zeichen der Verbundenheit und ich danke unserem Partner auch im Namen unserer Beschäftigten sehr herzlich.“

Zeichen der Solidarität
Der Bäckereimaschinenspezialist Rego Herlitzius und dessen Muttergesellschaft Köbo zeigen sich in der Corona-Krise solidarisch mit einem langjährigen regionalen Partner aus dem Bäckerhandwerk.
Nov
Peters neu bei Rego Herlitzius-Spitze
Axel Peters ist seit dem 1. November 2016 Mitglied der Geschäftsführung der Rego Herlitzius. Der Diplom-Ingenieur bildet mit Uwe Paaß und Hartmut Lieb das Geschäftsführungstrio beim Wuppertaler Bäckereimaschinenhersteller.
Sep
Mit Bäckereitechnik up-to-date sein
In einer handwerklichen Bäckerei kommen die verschiedensten Geräte zum Einsatz, denn die Arbeit hier ist vielfältig und komplex. Neuste Bäckereitechnik gibt es auf der Südback zu sehen.
Mehr zum Unternehmen

Rego Herlitzius GmbH
Hatzfelder Str. 115
42281 Wuppertal
Deutschland
https://rego-herlitzius.com/
Sep
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Sep
Chapeau vor diesen Konzepten
Unter dem Motto „Zacharias meets Papa Rhein“ wurde der Zacharias – Kommunikationspreis für Handwerksbäcker in diesem Jahr zum 33. Mal verliehen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Keine Insolvenzwelle in Sicht
Erstmals seit 2009 ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen wieder angestiegen. Sie befinden sich jedoch weiterhin auf einem niedrigen Niveau - den hohen Energiekosten und Lieferkettenproblemen zum Trotz.
Feb
Das „weiße Gold“ feiern
Am 20. März würdigt die Müllerei-Community zum 4. Mal das Grundnahrungsmittel der Menschheit: das Mehl.
Feb
Mit Karte bitte!
95% der bargeldlosen Zahlungsvorgänge werden in deutschen Bäckereien heute kontaktlos abgewickelt, 91% sind es am Kiosk und 90% in Supermärkten. Das zeigt die aktuelle Auswertung der Händlertransaktionen für das Jahr 2022 des Zahlungsanbieters Concardis.
Feb
Podcast eröffnet Potenziale
Welche Potenziale zur Verringerung des Material- und Energieeinsatzes bestehen und wie Bäckereien zukünftig klimafreundlicher und ressourcenschonender Backwaren herstellen können, ist Thema eines neuen Podcasts: „Die Klimabäckerei – Ressourceneffizienz im Bäckerhandwerk“.
Feb
Soziales Engagement für Kenia
Viele Bäcker und Konditoren sammeln um die Weihnachtszeit für den guten Zweck. Schon fast traditionell sammelt die Bempflinger Bäckerei Veit für Straßenkinder in Kenia. In diesem Jahr konnten rund 16.000 Euro zusammengetragen werden.
Feb
Bäcker Akademie Deutsches Bäckerhandwerk
Berufliche Aus- und Weiterbildung stärken
Wer in Sachsen erfolgreich seinen Meister macht, erhält ab diesem Jahr einen Zuschuss von 2.000 Euro und damit doppelt so viel wie bisher.