Mitte Februar nahmen Robert Munday, EVP Marketing & Customer Solutions, und Thomas Pfeiffer, EVP DACH, den Preis „Marke des Jahrhunderts“ aus den Händen von Dr. Florian Langenscheidt für RATIONAL entgegen. Damit gehört der Spezialist für die thermische Speisenzubereitung mit seinen aktuellen Gerätelinien iCombi und iVario zu Deutschlands führenden Marken und steht sinnbildlich für die Produktgattung Kochsysteme. „Diese Auszeichnung macht uns stolz“, sagte Robert Munday, „und motiviert uns, unser oberstes Ziel – den Kundennutzen – weiter auszubauen.“ Und Thomas Pfeiffer ergänzt: „Da die Auszeichnung nicht jährlich vergeben und somit unbegrenzt gültig ist, ist sie auch eine ewige Verpflichtung der Marke gegenüber.“
Was eine Marke ausmacht
Eine Fachjury des Zeit-Verlags sowie des Verlegers Dr. Florian Langenscheidt wählten zahlreiche deutsche Marken im Vorfeld aus und schufen sich selbst ein Regelwerk, nach der sie eine dreistufige Evaluation durchführten. Dazu haben die Juroren das, was eine Marke ausmacht, systematisiert und transparent dargelegt. Dazu der Marketing-Spezialist Munday: „Auch eine B2B-Marke baut auf Vertrauen. Und es freut uns zu sehen, dass unsere Kunden unserer Marke so viel Vertrauen entgegenbringen, dass wir es zur „Marke des Jahrhunderts“ geschafft haben.“ Alle „Marken des Jahrhunderts“ präsentieren sich in einem aufwendig gestalteten Bildband sowie in verschiedenen Social-Media-Kanälen.

Über Standards hinaus
Mitte Februar wurde Rational mit dem Preis „Marke des Jahrhunderts“ ausgezeichnet.
Nov
Rational erringt Mailänder Innovationspreis
Das neue SelfCookingCenter „whitefficiency“ von Rational wurde auf der Gastronomiemesse HOST für Innovation und Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Mrz
Rational gewinnt European Business Award
Die Rational AG ist bei den European Business Awards mit der renommierten Auszeichnung „Ruban D`Honneur 2011“ geehrt worden.
Mehr zum Unternehmen

Mrz
Der Handel investiert
Die weltgrößte Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels, die EuroShop 2023, ist nach fünf Tagen am 2. März in Düsseldorf erfolgreich zu Ende gegangen.
Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Suche nach jungen Talenten
Spannende Wettbewerbe, prominente Persönlichkeiten aus dem Bäckerhandwerk und aufregende Trainings – das und noch vieles mehr erwartet die Teilnehmer der diesjährigen iba BackStage young talent days, die vom 21. bis 23. Oktober in München stattfinden.
Mrz
Mut & Engagement gewürdigt
Traditionell am Vorabend der Internorga wird der renommierte Internorga Zukunftspreis in den Kategorien „Nahrungsmittel & Getränke“, „Technik & Ausstattung“ sowie „Gastronomie & Hotellerie“ verliehen.
Feb
Großartige Ausbildungsleistungen
Für ihr herausragendes Engagement bei der beruflichen Ausbildung würdigt die Handwerkskammer Region Stuttgart sechs vorbildliche Handwerksunternehmen mit dem Ausbildungspreis 2023.
Feb
Engagement, Integrationskraft und Ideenreichtum
Bundespräsident Walter Steinmeier hat den Unternehmer August Oetker in Anerkennung seines jahrzehntelangen Engagements im berufsständischen, kulturellen und sozialen Bereich mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Jan
Lea lobt wieder aus
Der rote Teppich für Baden-Württembergs Mittelstand wird auch in diesem Jahr ausgerollt: Der Lea-Mittelstandspreis für soziales Engagement ist offen für Bewerbungen.
Jan
„Fleißig wie die Heinzelmännchen“
Der Bäckerinnungsverband Westfalen-Lippe und der Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks verliehen Jüngst den „Großen Stutenkerl“, ihre höchste Auszeichnung, an den ZDH-Ehrenpräsidenten Hans Peter Wollseifer.