Die Wilh. Werhahn KG hat ihre in der Premium Mühlen Gruppe (PMG) zusammengefassten Mühlenaktivitäten an die Bindewald und Gutting Verwaltungs-GmbH veräußert. Der Vertragsabschluss beider Parteien erfolgte am 27. Mai.
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk startet im Juli mit einem neuen Onlineformat: Beim KI-Speeddating kommen Betriebe und KI-Anbieter auf Augenhöhe zusammen.
Der negative Trend in der wirtschaftlichen Entwicklung mittelständischer Unternehmen in Deutschland ist erstmals gebrochen. Die Zeichen stehen auf Stabilisierung. Das zeigen die aktuellen Daten des Datev Mittelstandindex.
Der Datev Mittelstandsindex zeigt: Während der Umsatz in fast allen Branchen im Vergleich zum Vorjahr nominal um 0,9 Prozent sinkt, steigen die Löhne im Vorjahresvergleich um 4,4 Prozent. Gleichzeitig sinkt die Beschäftigung um 1,3%.
Der Mittelstandsverbund hat einen neuen Präsidenten: Die Mitgliederversammlung hat am 12. Mai 2025 Günter Althaus, Vorstandsvorsitzender der Reformhaus eG, einstimmig das Vertrauen ausgesprochen. Schwerpunkt seiner Präsidentschaft soll die Stärkung des Kooperationsgedankens werden.
Die wirtschaftliche Lage im deutschen Mittelstand bleibt angespannt: Der aktuelle Datev Mittelstandsindex zeigt eine deutliche Verschlechterung der konjunkturellen Lage mit deutlichen Umsatzrückgängen.
Knapp 60% der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung. Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme.