Zum GV-Jubliäum startete die Schweizer Genossenschaft eine Messe für Pistor-Kunden. In diesem Rahmen wurde auch die 100. Generalversammlung abgehalten. Der Verwaltungsrat erhält mit dem neu gewählten Daniel Eichenberger ein weiteres Mitglied. Darüber hinaus präsentierte die Pistor ihr Geschäftsjahr 2015.
Segment Bäckerei trotz positivem Gesamtumsatz rückläufig
Die Firmengruppe konnte den Gesamtumsatz auf 654.1 Mio. (+1,7%) steigern. Es folgen die Zahlen der Tochtergesellschaften: Im Eigenlager beträgt der Umsatz der starken Betriebsgesellschaft Pistor AG CHF 622 Mio. (+1,4%). Zu dem Ergebnis trage nach eigenen Angaben vor allem der Umsatzanstieg im Gastronomiesegment bei. In diesem Bereich wurde ein Eigenlagerumsatz von CHF 248 Mio. erzielt. Ein Umsatzrückgang ist hingegen im Segment Bäckerei zu verzeichnen. Der Eigenlagerumsatz beträgt dort CHF 374 Mio. und liegt somit 2,4% unter dem Vorjahr (CHF 383 Mio.). Als Grund nennt die Pistor die rückläufige Kundenzahl. Eine positive Entwicklung ist bei der Menge der ausgelieferten Waren feststellbar: Im Jahr 2015 wurden insgesamt 105.100 Tonnen Waren ausgeliefert. Dies sind rund 2.300 Tonnen mehr als im Vorjahr. Die Rohstoffhandelfirma Fairtrade SA trug zum Gesamtjahresumsatz CHF 49.9 Mio. bei, die Non-Profit-Organisation Proback AG weitere CHF 932.000.
Die Firmengruppe konnte den Gesamtumsatz auf 654.1 Mio. (+1,7%) steigern. Es folgen die Zahlen der Tochtergesellschaften: Im Eigenlager beträgt der Umsatz der starken Betriebsgesellschaft Pistor AG CHF 622 Mio. (+1,4%). Zu dem Ergebnis trage nach eigenen Angaben vor allem der Umsatzanstieg im Gastronomiesegment bei. In diesem Bereich wurde ein Eigenlagerumsatz von CHF 248 Mio. erzielt. Ein Umsatzrückgang ist hingegen im Segment Bäckerei zu verzeichnen. Der Eigenlagerumsatz beträgt dort CHF 374 Mio. und liegt somit 2,4% unter dem Vorjahr (CHF 383 Mio.). Als Grund nennt die Pistor die rückläufige Kundenzahl. Eine positive Entwicklung ist bei der Menge der ausgelieferten Waren feststellbar: Im Jahr 2015 wurden insgesamt 105.100 Tonnen Waren ausgeliefert. Dies sind rund 2.300 Tonnen mehr als im Vorjahr. Die Rohstoffhandelfirma Fairtrade SA trug zum Gesamtjahresumsatz CHF 49.9 Mio. bei, die Non-Profit-Organisation Proback AG weitere CHF 932.000.
Pistor entwickelt sich positiv
Anlässlich der Jubiläums-Generalversammlung hat die Pistor den Geschäftsbericht 2015 vorgelegt. Daniel Eichenberger wird neues Verwaltungsratsratmitglied.
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Sep
Krise erfordert intensiven Dialog
Die diesjährige Jahrestagung des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks war geprägt von der durch den Ukraine-Krieg ausgelösten Energie- und Rohstoffkrise und die Folgen für das Bäckerhandwerk. Präsident Michael Wippler und Hauptgeschäftsführer Daniel Schneider betonten den fortdauernden intensiven Austausch mit der Politik und bereits erzielte Erfolge.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Genossenschaften Generalversammlung
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Dez
Genossenschaften BÄKO Bad Reichenhall
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Sep
Generalversammlung Genossenschaften
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.
Sep
Generalversammlung BÄKO-ZENTRALE
Fest zusammenstehen
Während Michael Gareis die Mitglieder auf der diesjährigen Generalversammlung der BÄKO Untermain-Franken-Thüringen über 2021 informierte, gab Alexander Kraus, ebenfalls Geschäftsführender Vorstand, einen Überblick über die wichtigsten Daten für 2022.
Sep
Genossenschaften BÄKO Saar-Pfalz
Mit gesundem Optimismus
Trotz der aktuellen Herausforderungen strahlte die BÄKO Saar-Pfalz aufgrund der guten Zahlen für das Jahr 2021 auf der Generalversammlung in Saarbrücken einen gesunden Optimismus aus.
Sep
Generalversammlung BÄKO-ZENTRALE
Klein, aber „spitze“
Mit einer durchweg guten Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 konnte die BÄKO Thüringen am 5. September 2022 bei ihrer 26. Generalversammlung im Ramada-Hotel Weimar-Legefeld aufwarten.