Mit einer ganzen Reihe bedeutender Kundenaufträge, einem Umsatzplus von knapp 8% und einem gegenüber dem Vorjahr deutlich verbesserten Betriebsergebnis schloss MIWE in Arnstein das Geschäftsjahr 2007 ab.MIWE konzentriert sich mit den drei Geschäftsfeldern Backofenbau, Bäckerkältetechnik und Automatisierungstechnik ganz auf die klimatisierenden Prozesse in der Bäckerei und deren reibungslose Verkettung. Mit der Mehrheitsbeteiligung an MIWE Bräunlingen (ehemals erka Maschinenbau GmbH) hat das Unternehmen neben dem Hauptsitz Arnstein und der Produktion in Meiningen einen dritten Produktionsstandort hinzugewonnen. Bei MIWE ist man sich seiner Ursprünge und seiner Verwurzelung in der deutschen Backtradition bewusst und hat es verstanden, seine Marktanteile hierzulande auszubauen und zu festigen. Dennoch sind die Wachstumspotentiale mittlerweile vor allem in den internationalen Märkten zu finden. Die Erschließung weiterer internationaler Märkte, von MIWE schon frühzeitig auf den Weg gebracht, war daher eines der Hauptmerkmale des Berichtszeitraums. Der Exportanteil überschritt 2007 knapp die 50%-Marke. Dabei hat sich Osteuropa, vor allem Russland, längst als einer der vielversprechendsten Wachstumsmärkte erwiesen. Die Umsätze dort kontinuierlich gestiegen und haben im Jahr 2007 erstmals die Marke von ca. 7 Mio. Euro überschritten. Die fortschreitende internationale Ausrichtung des Unternehmens zeigt sich auch an den bedeutenden Messen, auf denen MIWE im Jahr 2007 teilgenommen hat: Von der Internorga in Hamburg über die IBIE in Orlando und die Südback in Stuttgart bis hin zur Modern Bakery in Moskau reicht das Spektrum der großen internationalen Messen.Mit einer Reihe von wegweisenden Neuerungen hat MIWE seine Rolle als treibender Innovator unter den Bäckereianlagenherstellern erneut unter Beweis gestellt. Besondere Beachtung fand die neue Steuerung „MIWE TC”. Neu im Programm ist auch der „athlet S”, eine Variante des Beschickungsroboters für den kleineren Betrieb. Schließlich erhielt das Frischebacksystem „MIWE cube” mit dem „MIWE cube : stone” ein weiteres Backmodul. Auch 2007 hat MIWE einen siebenstelligen Eurobetrag in den weiteren Ausbau des Unternehmens und in die Sicherung der hocheffizienten Geschäftsprozesse in Produktion und Verwaltung investiert. Als Investition in die Zukunft betrachtet man bei MIWE weiterhin die Aus- und Fortbildung der eigenen Mitarbeiter. 45 Auszubildende waren im Jahr 2007 bei MIWE beschäftigt. 95% der Auszubildenden wurden am Ende ihrer Ausbildung ins Unternehmen übernommen. Für das Jahr 2008 rechnet man bei MIWE mit einer weiteren Internationalisierung der Märkte und folgerichtig mit Zuwächsen beim Umsatz vor allem im Export, wobei nach wie vor Osteuropa und die USA eine wichtige Rolle spielen, daneben aber auch Asien und der arabische Raum stärkere Beachtung finden werden. Insgesamt sieht sich das Unternehmen für die Anforderungen der Zukunft bestens vorbereitet. Und mit einem gut gefüllten Auftragsbuch auch wirtschaftlich nachhaltig auf Erfolgskurs.
MIWE schloss Geschäftsjahr erfolgreich ab
Mit einer ganzen Reihe bedeutender Kundenaufträge, einem Umsatzplus von knapp 8% und einem gegenüber dem Vorjahr deutlich verbesserten Betriebsergebnis schloss MIWE in Arnstein das Geschäftsjahr 2007 ab.
Mrz
Erfolg braucht „Zeit & Ruhe“
Das zweite „Noordback“-Event von Ladenbauer Schmees erwies sich wieder als hoch informative Konzept- und Ideendrehscheibe im entspannten Networking-Rahmen – gemäß dem Motto „Zeit & Ruhe“.
Jul
BÄKO-Workshop BÄKO-ZENTRALE eG
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Jetzt schon an die Südback denken?!
Mehr als 35.000 Fachbesucher und knapp 600 Ausstellende nahmen an der Südback 2022 teil. Um diesen positiven Trend auch für die nächste Messeausgabe fortzusetzen, beginnen schon jetzt die Planungen für die Südback 2024.
Jan
Anknüpfen an bisherige Erfolge
Die Messe Stuttgart vermeldet zu Jahresbeginn einen vollen Veranstaltungskalender für 2023 und knüpft damit an ihre pandemiebedingt unterbrochene Erfolgssträhne an.
Nov
Geburtstag auf den Fildern feiern
Der 19. Oktober 2007 ist ein besonderer Tag für die Messe Stuttgart. Erst kürzlich hat sich der Umzug vom Killesberg nun zum 15. Mal gejährt. Ein besonderer Anlass, den die Messe unter dem Motto 15 Jahre Neue Messe Stuttgart feiert.
Okt
Bio demonstriert Qualität
Bei den Bioland-Qualitätsprüfungen für Brote 2022 haben 21 Bäckereien ihre Produkte unabhängig auf Qualität prüfen lassen. Ihre Auszeichnungen erhielten die Betriebe auf der Südback.
Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Okt
Kontrastreiche Konditorenkunst
Beim Lehrlingswettbewerb für Konditoren des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg hat Michaela Bräutigam aus dem Café Böckeler in Bühl den Carlo-Wildt-Pokal für sich sichern können.