Die MKW GmbH hat die Sparte der industriellen Bäckereimaschinen von der ebenfalls in Wuppertal ansässigen Rego Herlitzius GmbH übernommen und führt diese unter der im Markt renommierten Marke Herlitzius fort. Rego Herlitzius fokussiert sich nach diesem strategischen Schritt künftig ganz auf die Kernkompetenzen der Entwicklung und der Fertigung von Bäckereimaschinen für das Handwerk.
Entwicklungsressourcen auf Kernkompetenz
„Wir sind mit dem Schritt, unsere Industriemaschinensparte und die Kunden aus diesem Bereich in die gleichermaßen kompetenten wie vertrauenswürdigen Hände der MKW gegeben zu haben, höchst zufrieden“, sagt Uwe Paaß, Geschäftsführer von Rego Herlitzius. „Die MKW hat bereits seit mehr als zehn Jahren als unser Partner die Programmierungen und Abnahmen unserer Industriemaschinen durchgeführt und verfügt somit über große Erfahrung in diesem Bereich. Diese strategische Entscheidung gibt uns bei Rego Herlitzius zudem die Möglichkeit, künftig noch mehr Ingenieurs- und Entwicklungsressourcen auf unsere Kernkompetenz der Bäckereimaschinen für das Handwerk zu konzentrieren als wir das bisher ohnehin schon getan haben.“
Die kaufmännische Übergabe der Industriemaschinensparte von Rego Herlitzius an die MKW ist bereits zum 1. Februar 2018 erfolgt. Seither werden alle Kunden aus diesem Bereich informiert und an das Team des neuen Partners übergeben. Eine gemeinsame Präsentation beider Firmen ist für die iba 2018 geplant.
Konzentration auf Handwerk
Rego Herlitzius fokussiert sich auf die Kernkompetenzen der Entwicklung und der Fertigung von Bäckereimaschinen für das Handwerk; die Industriemaschinen-Sparte hat nun die MKW GmbH übernommen.
Nov
Peters neu bei Rego Herlitzius-Spitze
Axel Peters ist seit dem 1. November 2016 Mitglied der Geschäftsführung der Rego Herlitzius. Der Diplom-Ingenieur bildet mit Uwe Paaß und Hartmut Lieb das Geschäftsführungstrio beim Wuppertaler Bäckereimaschinenhersteller.
Sep
Mit Bäckereitechnik up-to-date sein
In einer handwerklichen Bäckerei kommen die verschiedensten Geräte zum Einsatz, denn die Arbeit hier ist vielfältig und komplex. Neuste Bäckereitechnik gibt es auf der Südback zu sehen.
Mehr zum Unternehmen

Rego Herlitzius GmbH
Hatzfelder Str. 115
42281 Wuppertal
Deutschland
https://rego-herlitzius.com/
Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Jul
Ideenfutter für die Branche
Das Konditoren-Forum auf der Südback ist seit Jahren einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche, um sich innerhalb kürzester Zeit mit KollegInnen aus dem ganzen Land auszutauschen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
ZDH startet Karriere-Portal
www.karrieremitzukunft.de bietet ab sofort die Möglichkeit zur Stellensuche für offene Jobs in den Handwerksorganisationen Deutschlands.
Mrz
Keine Insolvenzwelle in Sicht
Erstmals seit 2009 ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen wieder angestiegen. Sie befinden sich jedoch weiterhin auf einem niedrigen Niveau - den hohen Energiekosten und Lieferkettenproblemen zum Trotz.
Mrz
Handwerk Internationale Handwerksmesse
„Handwerk ist für alle da!“
Es steht fest: Im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München wurden Maren Kogge, Kirchenmalerin in Amerang, und Tarek Legat, Dachdecker in Coburg, zu Miss und Mister Handwerk 2023 gewählt.
Mrz
Internationale Handwerksmesse Handwerk
Fokus aufs Handwerk
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat die Internationale Handwerksmesse eröffnet, die vom 8. bis zum 12. März 2023 in München unter dem Motto „Handwerk, das dein Leben schöner macht“ stattfindet.
Mrz
Handwerk Internationale Handwerksmesse
Innovationen auf dem Teller
Zum ersten Mal findet die „Food & Life“ auch im Frühjahr in München statt, gemeinsam mit der Internationalen Handwerksmesse.
Feb
„Klimaretter“ werden belohnt
Ein neuer Preis richtet sich an Handwerksbetriebe, die mit cleveren Maßnahmen für mehr Klimaschutz im eigenen Unternehmen sorgen. Den Siegern winken Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro.