Vandemoortele ist vom Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zum sechsten Mal mit dem„Preis für langjährige Produktqualität“ geehrt worden. Die Unternehmensauszeichnung steht für konsequentes Qualitätsstreben und wird nur vergeben, wenn Lebensmittel mindestens fünf Jahre regelmäßig und erfolgreich von der DLG getestet worden sind. „Wir sind stolz auf diese Auszeichnung. Unser gesamtes Quality- und Produktentwicklungsteam, sowie die Verantwortlichen in den Betrieben, leisten exzellente Arbeit, um die Top Qualität unserer Produkte zu gewährleisten. Diese Urkunde ist ein ehrlicher Beweis für die harte Arbeit, die dahintersteckt“ betont Robert Maaßen, Country Commercial Manager Vandemoortele DACH. Ein hoher Qualitätsanspruch gehört für viele Unternehmen der Lebensmittelbranche, so auch für Vandemoortele, zum Selbstverständnis.
Konsequente Qualität
Zusätzlich zur internen Qualitätskontrolle lassen alle Unternehmen, die diesen Preis erhalten wollen, ihre Produkte freiwillig extern durch Sachverständige der DLG kontrollieren. Um dieses Qualitätsstreben zu fördern, vergibt die DLG den „Preis für langjährige Produktqualität“. „Die Preisträger dokumentieren damit ihre Qualitätsstrategie als eindeutiges Versprechen zu konsequenter Qualitätssicherung und -weiterentwicklung“, unterstreicht DLG-Präsident Hubertus Paetow.

Konsequent qualitätsbewusst
Vandemoortele ist vom Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zum sechsten Mal mit dem„Preis für langjährige Produktqualität“ geehrt worden.
Feb
Vandemoortele-Glücksrad für Seenot-Retter
Der Teiglingshersteller Vandemoortele engagiert sich erneut für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DgzRS). Auf der Internorga dreht sich auf dem Stand (Halle B6, Stand 117) das Glücksrad für die Organisation.
Mrz
Charity – selbst gebacken
Mit seiner traditionellen Glücksrad-Aktion unterstützte Vandemoortele zur Internorga erneut die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Kapitän Michael Müller freute sich über einen Spendenscheck in Höhe von 4.000 Euro.
Mehr zum Unternehmen

Mrz
Der Handel investiert
Die weltgrößte Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels, die EuroShop 2023, ist nach fünf Tagen am 2. März in Düsseldorf erfolgreich zu Ende gegangen.
Dez
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Feb
Neues Gesicht bei Vandemoortele
Christophe Schmit, 37, hat Anfang Februar 2023 bei Vandemoortele, Hersteller von Tiefkühlbackwaren sowie Margarinen, kulinarischen Ölen und Fetten, die Position des Commercial Manager Bakery Products Retail für Deutschland übernommen.
Okt
Nachwuchs glänzt mit Kreativität
Mit ganz besonderer Freude hat am Südback-Stand von Vandemoortele die Siegerehrung des "Back Star Contests" stattgefunden – denn pandemiebedingt musste die begehrte Preisverleihung für engagierten Nachwuchs zwei Jahre lang pausieren.
Dez
Gutes tun zu Weihnachten
Die Mitarbeiter von Vandemoortele haben gemeinsam mit dem Unternehmen 1.500 Euro an den Karlsson e.V. gespendet, um Kinder aus sozialschwachen Familien in Herford und Bielefeld zu unterstützen.
Mrz
Wechsel an der Spitze
Der Vorstand von Vandemoortele gibt aktuell einen Wechsel an der Spitze bekannt. Ab Juli wird Yvon Guérin die Nachfolge von Jules Noten antreten.
Dez
Spendenaktion für sozialschwache Familien
Eine Spendenaktion von Vandemoortele zur Weihnachtszeit kommt dem Verein Karlsson zugute, der sich für Chancengleichheit von Kindern einsetzt.
Jun
Weichen für Wachstum gestellt
Das Familienunternehmen Vandemoortele erzielte im Jahr 2018 einen Rekordgewinn und setzte damit erneut die Weichen für Wachstum. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Rebitda um 9,2% gesteigert werden und lag bei 130 Mio. Euro.