Insgesamt 101 Kinder von Wachtel-Mitarbeitern an den beiden deutschen Firmenstandorten Hilden und Pulsnitz folgten der diesjährigen Einladung zum Kinderadventsbacken.
Mit Plätzchenbackset, Weihnachtsmütze und Spaß
Da sich aufgrund der Corona-Einschränkung die Showbackstube in Hilden leider nicht in die alljährliche Weihnachtsbäckerei verwandeln konnte, wurde kurzerhand umdisponiert: Die Kinder erhielten ein Plätzchenbackset samt fertigem rohen Plätzchenteig, Dekorationen, Weihnachtsmütze und natürlich ein T-Shirt nach Hause. Alle kleinen "Wachtelaner" waren nun eingeladen, in der heimischen Küche zu backen, zu dekorieren und zu naschen.
Familie und Tradition wird bei Wachtel großgeschrieben
Insgesamt verbackten die Kinder 100 kg Plätzchenteig, 15 kg bunte Streusel und 20 kg Schokolade und hatten sichtlich Freude beim Kinderadventsbacken@Home. „Wir sind glücklich darüber, dass trotz der fordernden Zeiten unser alljährliches, traditionelles Kinderadventsbacken nicht komplett ausfallen musste und dass wir die Nachwuchs-Wachtelaner begeistern konnten“, so Oliver Frey Inhaber und Geschäftsführer des Hildener Familienunternehmens und internationalem Hersteller von Bäckereitechnik. „Denn Familie und Tradition wird bei uns großgeschrieben.“
Bereits zum sechsten Mal in Folge fand das Adventsbacken nun statt. Und im nächsten Jahr hoffentlich wieder gemeinsam in der hauseigenen Backstube in Hilden.

Nov
Neue Mitarbeiter bei Wachtel
Wachtel erweitert sein Team um gleich zwei neue Mitarbeiter erweitert: David Holzwarth hat am 1. November als neues Mitglied der Wachtel-Geschäftsleitung sein Amt angetreten. Zum 1. Februar 2015 wird Hans-Peter Hetkamp die Leitung des Key Account Management Deutschland übernehmen.
Okt
Modernes Unternehmen, moderne Architektur
Wachtel wächst: Jetzt wurde in Hilden der Grundstein für ein neues Verwaltungsgebäudes des Herstellers für Bäckereitechnik gelegt.
Mehr zum Unternehmen

Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Zukunftslösung: Wiesheu führt Wachtel fort
Die Wiesheu-Gruppe wird den Geschäftsbetrieb des Bäckereiofen-Herstellers Wachtel fortführen. Einer entsprechenden Vereinbarung stimmten der Gläubigerausschuss von Wachtel sowie der Sachwalter im laufenden Insolvenzverfahren zu.
Dez
„Sondersituation“ fordert Tribut
Wachtel, Hersteller Öfen und Kälteanlagen für Bäckereien, hat einen Insolvenzantrag gestellt und strebt nun eine Restrukturierung und Neuausrichtung in Eigenverwaltung an.
Jun
Nachweislich weniger Verbrauch
Backofenbauer Wachtel aus Hilden hat nach einem aufwendigen Prüfverfahren das laut Firmenangaben erste VDE-Energiesparzertifikat für einen Stikkenofen erhalten.
Mai
Mit der BÄKO in die Zeit der Innovationen
Der „BÄKO Technik- und Innovationstag 2022" versammelte nicht nur führende Persönlichkeiten in Berlin, sondern bot wertvolle Denkanstöße durch Beiträge u.a. des Politikers Martin Schulz oder des Wettermoderators Sven Plöger und hielt einige Überraschungen bereit.
Dez
Weihnachtsbäckerei erleben
Zum vierten Mal in Folge lud das Unternehmen Wachtel seine Mitarbeiter und deren Kinder in die hauseigene Backstube nach Hilden ein.
Nov
BÄKO-Technikfachberater besuchen Wachtel
Die interne Tagung der BÄKO-Technikfachberater fand im Oktober bei Wachtel statt. Neben den Neuheiten in der Ofen- und Kältetechnik stand die Präsentation der neuen Räumlichkeiten und Möglichkeiten in der Hildener Zentrale im Mittelpunkt.