Damit baut Valora das stark wachsende B2B- Geschäft mit einer eigenen Produktionsstätte in den USA weiter aus und stärkt ihre Marktstellung als einer der führenden Produzenten von Laugengebäck. Bisher wurden die USA aus den bestehenden Produktionsbetrieben von Ditsch in Oranienbaum und Mainz beliefert. Mit der Übernahme von Pretzel Baron kann Valora nun direkt vor Ort in den USA produzieren und ist mit ihren Produkten näher bei den Kunden und Vertriebspartnern. „Der Kauf von Pretzel Baron ist ein Meilenstein für Valora und erlaubt es uns, ab sofort im amerikanischen Markt präsenter zu sein“, erklärt Michael Mueller, CEO von Valora. „Mit dieser Übernahme können wir den wachsenden amerikanischen Laugenmarkt noch besser erschliessen und unsere Marktposition ausbauen.“
Deutsche Brezel auf hohem Niveau
Pretzel Baron ist ein aufstrebender Produzent von Tiefkühl- Laugenbackwaren mit einer eigenen, ausbaubaren Produktionsstätte in der Nähe von Cincinnati, Ohio. Die Produktion umfasst heute eine Produktionslinie und produziert eine typische „Deutsche Brezel“ auf sehr hohem Qualitätsniveau und passt deshalb äusserst gut zu Ditsch/Brezelkönig. Für das Jahr 2017 wird mit einem Umsatz im mittleren einstelligen Millionenbereich gerechnet. Gründer und Besitzer Gary Gottenbusch wird weiterhin die Geschicke des Unternehmens als Geschäftsführer leiten und durch den engen Knowhow- und Technologie-Austausch mit Ditsch/Brezelkönig wichtige Wachstumsimpulse setzen.
Pretzel Baron ist ein aufstrebender Produzent von Tiefkühl- Laugenbackwaren mit einer eigenen, ausbaubaren Produktionsstätte in der Nähe von Cincinnati, Ohio. Die Produktion umfasst heute eine Produktionslinie und produziert eine typische „Deutsche Brezel“ auf sehr hohem Qualitätsniveau und passt deshalb äusserst gut zu Ditsch/Brezelkönig. Für das Jahr 2017 wird mit einem Umsatz im mittleren einstelligen Millionenbereich gerechnet. Gründer und Besitzer Gary Gottenbusch wird weiterhin die Geschicke des Unternehmens als Geschäftsführer leiten und durch den engen Knowhow- und Technologie-Austausch mit Ditsch/Brezelkönig wichtige Wachstumsimpulse setzen.
Internationale Expansion ausgebaut
Die Valora Gruppe treibt ihre internationale Expansion weiter voran und übernimmt die amerikanische Firma Pretzel Baron.
Jun
Ditsch: Zertifizierung auf Top-Niveau
In den vergangen Wochen wurde die Brezelbäckerei Ditsch zum wiederholten Male mit ihren beiden Produktionsstätten Mainz und Oranienbaum für die Bereiche Entwicklung, Produktion und Vertrieb erfolgreich nach dem International Food Standard (IFS) zertifiziert
Aug
Ditsch mit neuer Produktionslinie
Die Brezelbäckerei Ditsch GmbH, Mainz, erweitert ihren Produktionsstandort in Oranienbaum bei Dessau. In eine neue, sechste Brezellinie werden rund 6 Mio. Euro investiert. Die neue Linie soll im Frühjahr
Mehr zum Unternehmen

Dez
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Okt
Das Plus an Mehrwert
„Das BÄKO-Plus an Mehrwert!“: Unter diesem Motto präsentiert sich die BÄKO auf der Südback – wie gewohnt in Halle 10 – mit einer breiten Palette an Food-Trends, technischen Lösungen und Marktimpulsen und freut sich auf spannende, inspirierende Messetage.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Jan
Bundespräsidenten-Brezel mit Marzipan
Jetzt ist auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit einer Neujahrsbrezel bedacht worden. Künftig soll der gebackene Gruß zum Jahresstart auch in Berlin regelmäßig überreicht werden.
Jan
Im Zeichen des Friedens
LIM Martin Reinhardt und LIM Fritz Trefzger sowie stv. OM Justin Bosch überbringen Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seiner Frau Gerlinde Kretschmann die guten Neujahrswünsche des Bäckerhandwerks in Form einer Neujahrsbrezel und eines gebackenen Peace-Zeichens.
Aug
Die Kultur des Brezelschlingens
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir (und früherer Brotbotschafter), hat sich dafür ausgesprochen, die Tradition des handwerklichen Brezelbackens als immaterielles Kulturerbe anzuerkennen.
Apr
Brezelhoheiten gekürt
Am 24. April wurden auf dem Verbandstag des Landesinnungsverbands für das Württembergische Bäckerhandwerk die neue Brezelkönigin, Tatjana Moosmayer, und die Brezelprinzessin, Nicole Hiessl, gekürt.
Jan
Bäcker als Glücksbringer
Zum 20. Mal wünschte die Bäckerinnung Rhein-Nahe-Hunsrück mit ihrer traditionellen Neujahrsbrezel der Staatskanzlei Gesundheit und Glück im Neuen Jahr.
Jul
Ditsch setzt auf Eier aus Bodenhaltung
Die Brezelbäckerei Ditsch backt nur noch mit Eiern aus Bodenhaltung. Dies hat das Unternehmen gegenüber der international tätigen Tierschutzstiftung „Vier Pfoten“ bestätigt.