Auf Grundlage der durch die App erhobenen Daten kann der Nutzer Stillstände vermeiden, direkt per App Verbrauchsmittel nachbestellen oder dem Servicetechniker vorab erste Informationen liefern. Zudem bietet Hobart in der Applikation die passende Anleitung zur Behebung kleinerer Störungen an, sodass der Nutzer in der Lage ist, diese selbstständig zu beheben. Andernfalls besteht die Möglichkeit, dass sich der Kunde via App direkt an den werkseigenen Kundendienst oder an die geschulten Servicepartner wenden kann.
Mit dem „German Innovation Award“ prämiert der Rat für Formgebung Innovationen, die für die Nutzer Lösungen und Services mit echtem Mehrwert aufzeigen.
Daniel Glasow (Vertriebsleiter DACH, l.) und Michael Korta (Business Unit Manager Warewash Systems) von Hobart nahmen den Award im Technikmuseum in Berlin freudig entgegen.
©
