Auf der Hausmesse von Fortuna (27. bis 29. April) in Bad Staffelstein erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Vorführungen und der Präsentation von Neuentwicklungen.
Drei Tage lang dreht sich jeweils von 10 bis 16 Uhr in der Backstube der Fortuna Maschinenbau Holding AG (Auwaldstraße 1) alles um die rationelle Herstellung von Schnitt- und Formbrötchen. Das Besondere: Die Besucher können ihre eigenen Rohstoffe mitbringen und Testläufe mit ihren individuellen Teigen fahren.
Nichts geht über Praxistests
Während der Hausmesse können sich Kunden und Interessenten umfassend über Neuheiten und aktuelle Trends der Kleingebäckherstellung informieren. Ein Highlight der Veranstaltung ist das Schneiden und Stüpfeln auf dem Band mit der neu entwickelten Brötchenanlage „Fortuna Kompakt SB“. Daneben liegt der Schwerpunkt auf der besonders schonenden Verarbeitung weicher Teige mit der Kopfmaschine „KI“ – Gewinner des südback Trend Award 2008.
Die Teigtechnologen von Fortuna führen den Besuchern jedoch nicht nur die vielfältigen Funktionen der Maschinen vor, sondern laden auch zum Mitmachen und Testen ein. Jeder Bäcker kann seine eigenen Rohstoffe mitbringen und mit seinen ganz speziellen Teigen experimentieren. Denn Probieren geht bekanntlich über Studieren. Darüber hinaus bleibt den Besuchern reichlich Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung: Nancy Muschalle, Telefon: 09573/9630-10, E-Mail: n.muschalle@fortuna-schroeder.de
Hausmesse bei Fortuna
Auf der Hausmesse von Fortuna (27. bis 29. April) in Bad Staffelstein erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Vorführungen und der Präsentation von Neuentwicklungen.
Mrz
BÄKO-Workshop 2023: Call to Action – Ihre Meinung zählt!
Der BÄKO-Workshop hat sich auch als Netzwerker-Kongress einen Namen gemacht. Diese Austauschbereitschaft möchte die BÄKO-ZENTRALE im Interesse der Themenrelevanz nutzen und bietet die Chance, Inhalte mitzugestalten und auf die Umsetzung des Branchenevents Einfluss zu nehmen.
Sep
Zentralverband Nachwuchskampagne
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Jetzt schon an die Südback denken?!
Mehr als 35.000 Fachbesucher und knapp 600 Ausstellende nahmen an der Südback 2022 teil. Um diesen positiven Trend auch für die nächste Messeausgabe fortzusetzen, beginnen schon jetzt die Planungen für die Südback 2024.
Jan
Anknüpfen an bisherige Erfolge
Die Messe Stuttgart vermeldet zu Jahresbeginn einen vollen Veranstaltungskalender für 2023 und knüpft damit an ihre pandemiebedingt unterbrochene Erfolgssträhne an.
Nov
Geburtstag auf den Fildern feiern
Der 19. Oktober 2007 ist ein besonderer Tag für die Messe Stuttgart. Erst kürzlich hat sich der Umzug vom Killesberg nun zum 15. Mal gejährt. Ein besonderer Anlass, den die Messe unter dem Motto 15 Jahre Neue Messe Stuttgart feiert.
Okt
Bio demonstriert Qualität
Bei den Bioland-Qualitätsprüfungen für Brote 2022 haben 21 Bäckereien ihre Produkte unabhängig auf Qualität prüfen lassen. Ihre Auszeichnungen erhielten die Betriebe auf der Südback.
Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Okt
Kontrastreiche Konditorenkunst
Beim Lehrlingswettbewerb für Konditoren des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg hat Michaela Bräutigam aus dem Café Böckeler in Bühl den Carlo-Wildt-Pokal für sich sichern können.