Im Jahr 2000 übernahm Fredo Bufe (65) das Verkaufsgebiet der neuen Bundesländer vom damaligen Gebietsverkaufsleiter Michael Jankowski. Als absolut verlässlicher Vertriebsmitarbeiter baute er sein Gebiet kontinuierlich weiter aus und ist bis heute von vielen Kunden für seine persönlichen, verlässlichen und freundschaftlichen Umgangsformen hoch geschätzt. „Heutzutage wechseln Arbeitnehmer viel schneller das Unternehmen. Seine Loyalität und Zuverlässigkeit zeichnet Fredo Bufe deshalb besonders aus und wir als Arbeitgeber haben in hohem Maße davon profitieren dürfen. Mit Fredo Bufe verabschieden wir nun leider einen sehr engagierten, hochrespektierten und eine fachlich herausragende Persönlichkeit in den Ruhestand, dem wir aufgrund des besonders hohen Engagements für die Belange unserer Kunden von Boyens Backservice zu großem Dank verpflichtet sind“, so Michael Jankowski, Vertriebsleiter Boyens Backservice.
Gebietsnachfolger bereits gefunden
Doch es geht nahtlos weiter. Mit Christian Püngel konnte schon Ende 2019 ein fachlich hochkarätiger Gebietsnachfolger für die Ideen und für die Konzepte der Boyens Backservice GmbH aus Ibbenbüren gewonnen werden. Christian Püngel, wohnhaft in der Nähe von Berlin, begleitete das Unternehmen Boyens eigentlich schon viele Jahre, zuvor als Kunde einer bekannten Bio Bäckerei für die er tätig war und zuletzt als Produktionsleiter einer Großbäckerei aus dem Großraum Berlin. Unter der bekannten Rufnummer von Fredo Bufe ist Christian Püngel ab sofort für jedermann erreichbar und freut sich auf die großen Fußstapfen die von Fredo Bufe hinterlassen wurden und die er nun ersetzen möchte.

Große Fußstapfen
Fredo Bufe wurde nach 20 Jahren im Dienste von Boyens Backservice zum Jahresende 2020 in den Ruhestand verabschiedet. Mit Christian Püngel konnte schon Ende 2019 ein Gebietsnachfolger gewonnen werden.
Mai
Schweizer Investor übernimmt Boyens Backservice
Der Schweizer Investor Aspekt Holding AG hat zum 1. Mai die Boyens Backservice GmbH, Ibbenbüren, übernommen
Okt
Auszeichnung für Boyens
Mehr als 1.000 verkaufte Unifiller-Dosiersysteme in zehn Jahren partnerschaftlicher Zusammenarbeit lautet die Bilanz für Boyens Backservice, nach Firmenangaben die mit Abstand erfolgreichste Unifiller-Vertretung
Mehr zum Unternehmen

Boyens Backservice GmbH
Gildestr. 76-80
49479 Ibbenbüren
Deutschland
https://www.boyensbackservice.de/
Mrz
Der Handel investiert
Die weltgrößte Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels, die EuroShop 2023, ist nach fünf Tagen am 2. März in Düsseldorf erfolgreich zu Ende gegangen.
Jul
Endlich wieder BÄKO-Workshop!
Nach zwei Jahren Pause startet der Erfolgskongress BÄKO-Workshop mit neuem Schwung wieder durch: Vom 6. bis 8. November 2022 findet der BÄKO-Workshop unter dem Motto „Geschmeidig bleiben“ im Congress-Center Rosengarten, Mannheim statt.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Keine Insolvenzwelle in Sicht
Erstmals seit 2009 ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen wieder angestiegen. Sie befinden sich jedoch weiterhin auf einem niedrigen Niveau - den hohen Energiekosten und Lieferkettenproblemen zum Trotz.
Feb
Das „weiße Gold“ feiern
Am 20. März würdigt die Müllerei-Community zum 4. Mal das Grundnahrungsmittel der Menschheit: das Mehl.
Feb
Mit Karte bitte!
95% der bargeldlosen Zahlungsvorgänge werden in deutschen Bäckereien heute kontaktlos abgewickelt, 91% sind es am Kiosk und 90% in Supermärkten. Das zeigt die aktuelle Auswertung der Händlertransaktionen für das Jahr 2022 des Zahlungsanbieters Concardis.
Feb
Podcast eröffnet Potenziale
Welche Potenziale zur Verringerung des Material- und Energieeinsatzes bestehen und wie Bäckereien zukünftig klimafreundlicher und ressourcenschonender Backwaren herstellen können, ist Thema eines neuen Podcasts: „Die Klimabäckerei – Ressourceneffizienz im Bäckerhandwerk“.
Feb
Soziales Engagement für Kenia
Viele Bäcker und Konditoren sammeln um die Weihnachtszeit für den guten Zweck. Schon fast traditionell sammelt die Bempflinger Bäckerei Veit für Straßenkinder in Kenia. In diesem Jahr konnten rund 16.000 Euro zusammengetragen werden.
Feb
Berufliche Aus- und Weiterbildung stärken
Wer in Sachsen erfolgreich seinen Meister macht, erhält ab diesem Jahr einen Zuschuss von 2.000 Euro und damit doppelt so viel wie bisher.