on on on
Unterzeichnung der Absichtserklärung (v.l.): Arla CEO Peder Tuborgh, Arla AR-Vize-Vorsitzende Inger-Lise Sjöström, Guus Mensink, Vorstandsvorsitzender von DOC Kaas, Thomas Stürtz, Vorstandsvorsitzender DMK, Ingo Müller, CEO DMK Group, sowie sitzend (v.l.): Jan Toft Nørgaard, Aufsichtsratsvorsitzender Arla Foods, und Heinz Korte, Aufsichtsratsvorsitzender DMK Group.
© Arla Foods
BÄKO-magazin Titelausgabe 7_25
Unternehmen

Fusion geplant

Die beiden Molkereigenossenschaften Arla Foods und DMK Group planen eine Fusion. Die Unternehmen wollen laut eigener Mitteilung die leistungsstärkste Molkereigenossenschaft Europas schaffen.

Arla Foods ist eine europäische Molkereigenossenschaft mit Hauptsitz im dänischen Viby, hat rund 21.900 Mitarbeitende und gehört den etwa 7.600 Arla-Landwirt/innen aus Deutschland, Belgien, Dänemark, Großbritannien, Luxemburg, Schweden und den Niederlanden. Die größte deutsche Molkereigenossenschaft DMK (Deutsches Milchkontor) verarbeitet mit rund 6.800 Mitarbeitenden an mehr als 20 Standorten in Deutschland, den Niederlanden und weiteren internationalen Hubs Milch zu Lebensmitteln. Beide Unternehmen teilten am 8. April 2025 mit, ihre Kräfte bündeln und fusionieren zu wollen. Dabei werde der Zusammenschluss mehr als 12.000 Landwirte zusammenbringen. Ziel sei es, eine gemeinsame Genossenschaft zu bilden, deren Pro-forma-Umsatz bei 19 Mrd. Euro liegt. Dieser Schritt werde die Zukunft der Milchwirtschaft weiter voranbringen, eine hochwertige Milchproduktion fördern, Innovationen vorantreiben und gleichzeitig einen starken Milchpreis für die landwirtschaftlichen Eigentümer sichern.

 

Der Fusionsprozess

Die Fusion bedarf der Zustimmung der Vertreterversammlung der Genossenschaften sowie der behördlichen Genehmigung. Der detaillierte Fusionsvorschlag wird laut den Genossenschaften in den kommenden Monaten mit deren Mitgliedern sowie den zuständigen Arbeitnehmervertretern und Betriebsräten erörtert. Anschließend werde der Fusionsvertrag im Juni 2025 der Vertreterversammlung der Genossenschaft zur Genehmigung vorgelegt. Ende 2025 könne die behördliche Genehmigung vorliegen.

 

Erprobte Zusammenarbeit

Der Zusammenschluss von Arla Foods und der DMK Group steht laut den beiden Unternehmen für gemeinsame Werte und sich ergänzende Stärken, aus denen die größte Molkereigenossenschaft Europas hervorgehen soll. Das fusionierte Unternehmen werde die Zukunft der Milchwirtschaft auch für nachfolgende Generationen prägen und soll den Namen Arla tragen. Die gemeinsame Genossenschaft werde in den kommenden Jahren über eine solide Milchversorgung verfügen und so die finanziellen Möglichkeiten für Investitionen in die Zukunft der Milchwirtschaft sicherstellen. Arla und DMK haben in den letzten Jahren bereits an mehreren Projekten zusammengearbeitet, unter anderem am Joint-Venture-Projekt ArNoCo, das Molke aus der Käseproduktion von DMK zu Molkenproteinkonzentrat und Laktose für das globale Ingredients-Geschäft von Arla verarbeitet.

FusionGenossenschaften

Mehr zum Unternehmen

Arla

Wahlerstrasse 2
40472 Düsseldorf
Deutschland

Marktplatz Digital

Das könnte Sie auch interessieren