Großes Glück auf ganzer Linie – die Berlinerin Klaudia Reinhardt ist die Gewinnerin der diesjährigen Steinmetz-Aktion. Die Übergabe des Hauptpreises erfolgte bei Bäcker Wiedemann im Dom Aquarée in Berlin-Mitte. Die achtzehnjährige Bäcker-Wiedemann-Kundin schwärmt für rockige Musik und landete mit dem Hauptgewinn einen Volltreffer: ein Musical-Wochenende ihrer Wahl für zwei Personen. Entsprechend ihrer musikalischen Vorliebe entschied sich Klaudia Reinhardt spontan für einen Besuch des Queen-Musicals „We will rock you“ in Stuttgart.Steinmetz hat im Laufe des Jahres wiederholt für positive Schlagzeilen gesorgt. Laboruntersuchungen hatten ergeben, dass durch das patentierte Steinmetz-Verfahren Mehl aus konventionell angebautem Getreide bei der Belastung mit Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen eine geringere Schadstoffbelastung aufweist als Bio-Mehl.Die Bäckerei Wiedemann besitzt als Einzige die Lizenz in ganz Berlin, ausschließlich mit veredeltem Steinmetz-Mehl zu backen.
Freude über Rock am Neckar
Großes Glück auf ganzer Linie – die Berlinerin Klaudia Reinhardt ist die Gewinnerin der diesjährigen Steinmetz-Aktion.
Okt
Das Plus an Mehrwert
„Das BÄKO-Plus an Mehrwert!“: Unter diesem Motto präsentiert sich die BÄKO auf der Südback – wie gewohnt in Halle 10 – mit einer breiten Palette an Food-Trends, technischen Lösungen und Marktimpulsen und freut sich auf spannende, inspirierende Messetage.
Sep
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Feb
Wissenschaft für die Praxis
Ende März findet in Freising die diesjährige Tagung des Weihenstephaner Instituts für Getreideforschung (WIG) statt. Die vermittelten Forschungsinhalte sollen vornehmlich die praktische Arbeit unterstützen.
Feb
Erkenntnisse ausgezeichnet
Der Wissenschaftliche Förderpreis des Verbandes Deutscher Großbäckereien geht 2023 an Dr. Julia Zimmermann aus Stuttgart.
Feb
Abwechslung im Brotkorb
Spezialitäten aus Dinkel und Emmer sind anspruchsvoll, doch ein Forschungsteam schafft derzeit wissenschaftliche Grundlagen zur Verbesserung ihrer Backeigenschaften.
Jan
Umsatzchancen nutzen
Am 10. und 11. Januar veranstaltete die Meyermühle in Landshut das Verkaufsseminar „Startklar für die Zukunft“ für Verkaufspersonal von Bio-Bäckereien.
Dez
Mehr wissen über Mehltypen
Zur Typisierung von Mahlerzeugnissen gilt in Deutschland seit 1991 die DIN-Norm 10355, zuletzt aktualisiert im November 2017. Dieser „Bonusinhalt“ zum aktuellen „Praxis-Check-up Kennzahlen“ in BM 1/2023 geht detailliert auf die Mehlerzeugnisse ein.
Okt
Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung Ausstellung
Technologie im Blick
Seit über 70 Jahren veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung in Zusammenarbeit mit dem Max Rubner-Institut, Institut für Sicherheit und Qualität bei Getreide, die Tagung für Bäckerei-Technologie