Aus fünf Mitarbeitern der ehemaligen Betriebsschlosserei der Filmfabrik Wolfen Orwo entstand in drei Jahrzehnten eine moderne Fertigungsstätte mit etwa 70 fest angestellten Mitarbeitern. Der Standort hat sich zudem zum Kompetenzzentrum für die Blechbearbeitung bei Wiesheu entwickelt. Die Blechteile werden für die Herstellung der Backöfen und Gärschränke in Wolfen und für die Herstellung der Produkte am Hauptsitz im baden-württembergischen Großbottwar gefertigt. „Die Mitarbeiter in Wolfen haben an der Erfolgsgeschichte von Wiesheu entscheidend mitgewirkt“, sagt Marcus Gansloser, Geschäftsführer von Wiesheu. Und weiter: „Das Engagement und Wissen der Mitarbeiter in Wolfen ist ein essenzieller Teil des Erfolgs von Wiesheu.“ Eigentlich sollte das Jubiläum intern gefeiert werden. Die Feier wurde wegen des Infektionsgeschehens und der Pandemiebeschränkungen in das kommende Jahr verschoben.
Erfolgsgeschichte geschrieben
Bitterfeld-Wolfen ist mitten im Chemiedreieck der ehemaligen DDR gelegen. Die Chemie zwischen Karlheinz Wiesheu und Heinz Engelmann hat vor 30 Jahren offensichtlich auch sofort gepasst. Heinz Engelmann suchte nach der Wiedervereinigung Investoren und Wiesheu Kompetenz und Kapazitäten in der Blechbearbeitung. 1991 wurde dann die Wiesheu Wolfen GmbH gegründet, in Anlagen, Gebäude und Wissen der Mitarbeiter investiert. Zuletzt wurde 2018 ein Technologie- und Logistikzentrum in Betrieb genommen. Wolfen ist nicht nur Produktionsstandort, sondern auch Standort eines Schulungscenters. Bis zur Pandemie waren viele Kunden zu Gast, die vor Ort den Qualitätsanspruch von Wiesheu erlebt haben. „Wir haben uns in Wolfen und in Großbottwar sehr gut entwickelt. Ich bin zuversichtlich, dass die Erfolgsgeschichte fortgeschrieben wird“, blickt Marcus Gansloser optimistisch in die Zukunft.
Filmreife Vorstellung
Seit nunmehr 30 Jahren produziert Wiesheu am Firmenstandort in Bitterfeld-Wolfen auf ehemaligem Filmgelände Ladenbacköfen, Gärschränke und deren Komponenten.
Aug
Ausgezeichnet für Umwelt und Energie
Seit August 2016 ist das Umwelt- und Energie-Management-System von Wiesheu nach den internationalen Normen ISO 14001 und ISO 50001 zertifiziert.
Apr
Solide Zahlen bei Wiesheu
Der Ladenbacköfen-Hersteller hat 2016 den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 3% auf 108 Mio. Euro gesteigert. Das Unternehmen zeigt sich zuversichtlich, dass auch 2017 die Zeichen weiter auf Wachstum stehen.
Mehr zum Unternehmen
Okt
Das Plus an Mehrwert
„Das BÄKO-Plus an Mehrwert!“: Unter diesem Motto präsentiert sich die BÄKO auf der Südback – wie gewohnt in Halle 10 – mit einer breiten Palette an Food-Trends, technischen Lösungen und Marktimpulsen und freut sich auf spannende, inspirierende Messetage.
Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Zukunftslösung: Wiesheu führt Wachtel fort
Die Wiesheu-Gruppe wird den Geschäftsbetrieb des Bäckereiofen-Herstellers Wachtel fortführen. Einer entsprechenden Vereinbarung stimmten der Gläubigerausschuss von Wachtel sowie der Sachwalter im laufenden Insolvenzverfahren zu.
Feb
„Ansporn, weiter an der Spitze zu bleiben“
Wiesheu geht als Weltmarktführer in das 50. Jahr. Das Unternehmen wurde 1973 gegründet. Wiesheu ist vom Wirtschaftsmagazin WirtschaftsWoche in die Liste der Weltmarktführer 2023 „Made in Germany“ aufgenommen worden.
Jun
Kunden im Fokus: Mehrwert mit Ideen
Wiesheu baut die Unterstützung für die Kunden u.a. im Bereich Bäckereien aus: Neben den Anwendungsberatern und den Gebietsverkaufsleitern unterstützen Kundenbetreuer die Betriebe vor Ort.
Okt
Neue Organisationsstruktur bei Wiesheu
Seit 1.08. führt Pascal Hautevouverture den Geschäftsbereich Vertrieb und Marketing der Wiesheu GmbH. Der 34-Jährige ist in dieser Funktion Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung.
Mai
Back-Champions gesucht
Die Wiesheu-Stiftung will Auszubildende der Backbranche für besondere Leistungen in der Corona-Krise auszeichnen.
Aug
Kooperation zwischen Wiesheu und Atollspeed
Die Unternehmen Wiesheu und Atollspeed haben eine gemeinsame Vertriebsplattform gegründet, die fortan auch auf Messen zum Tragen kommt. Damit stellen sie sich gemeinsam dem wachsenden Trend des Außer-Haus-Verzehrs.