Bäcker und Konditoren in ganz Deutschland können das gesamte Sortiment der Fala GmbH (Backhefe, Backmischungen und Spezialmehle) jetzt auch direkt über die BÄKO beziehen.„Wir freuen uns, mit der BÄKO auf einen starken und kompetenten Vertriebspartner zählen zu können“, so Mathias Kollmann, Deutschlandchef der FALA GmbH. „Wir bieten hochwertige Rohstoffe, eine starke Marke und das Know-how als Tochtergesellschaft der weltweit tätigen Lesaffre Group. Die BÄKO-Gruppe mit den beiden Zentralen und ihren rund 45 regionalen Genossenschaften ist die marktführende Großhandelsorganisation für die backende Branche in Deutschland.“ Die Fala Verkaufsgesellschaft mbH mit Sitz im baden-württembergischen Bühl ist eine 100%ge Tochtergesellschaft renommierten Lesaffre Group.Neuausrichtung des UnternehmensBÄKO-Kunden, die bisher bei FALA parallel bestellt haben, bringt diese neue Partnerschaft viele Vorteile: Künftig haben sie nur noch einen Ansprech¬partner, einen Lieferanten, eine Wareneingangskontrolle und damit auch nur eine Rechnung. „Weniger Aufwand, weniger Zeit und damit weniger interne Kosten – diese Synergieeffekte werden sich für die Bäcker und Konditoren in barer Münze auszahlen“, ist sich Mathias Kollmann sicher.Möglich gemacht hat diese Partnerschaft eine strategische Neuausrichtung der Fala. Erst vor wenigen Wochen hatte die Deutschlandtochter der Lesaffre Group verkündet, dass sie sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und die Feinlogistik an den Fachgroßhandel verlagern will. Der Direktvertrieb soll eingestellt werden. Auf der Messe Südback kam dieses Konzept bei den Kunden nach Einschätzung von Kollmann sehr gut an.
Fala stellt Geschäftsbeziehungen auf neue Basis
Bäcker und Konditoren in ganz Deutschland können das gesamte Sortiment der Fala GmbH (Backhefe, Backmischungen und Spezialmehle) jetzt auch direkt über die BÄKO beziehen.
Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
Jetzt schon an die Südback denken?!
Mehr als 35.000 Fachbesucher und knapp 600 Ausstellende nahmen an der Südback 2022 teil. Um diesen positiven Trend auch für die nächste Messeausgabe fortzusetzen, beginnen schon jetzt die Planungen für die Südback 2024.
Jan
Anknüpfen an bisherige Erfolge
Die Messe Stuttgart vermeldet zu Jahresbeginn einen vollen Veranstaltungskalender für 2023 und knüpft damit an ihre pandemiebedingt unterbrochene Erfolgssträhne an.
Nov
Geburtstag auf den Fildern feiern
Der 19. Oktober 2007 ist ein besonderer Tag für die Messe Stuttgart. Erst kürzlich hat sich der Umzug vom Killesberg nun zum 15. Mal gejährt. Ein besonderer Anlass, den die Messe unter dem Motto 15 Jahre Neue Messe Stuttgart feiert.
Okt
Bio demonstriert Qualität
Bei den Bioland-Qualitätsprüfungen für Brote 2022 haben 21 Bäckereien ihre Produkte unabhängig auf Qualität prüfen lassen. Ihre Auszeichnungen erhielten die Betriebe auf der Südback.
Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Okt
Kontrastreiche Konditorenkunst
Beim Lehrlingswettbewerb für Konditoren des Konditorenhandwerks Baden-Württemberg hat Michaela Bräutigam aus dem Café Böckeler in Bühl den Carlo-Wildt-Pokal für sich sichern können.