Wie der jetzt freigegebene Jahresabschluss zeigt, wuchs der Umsatz des Unternehmensverbunds, zu dem neben der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH auch die Neutrasoft IT für den Handel GmbH & Co. KG, die Sangross GMBH & Co. KG und die Diacom Systemhaus GmbH gehören, auf 54,3 Mio. Euro, was einen Zuwachs von rund 7% und die siebte Steigerung in Folge bedeutet. Gründe für das erneute Wachstum des Unternehmens, das mehr als 400 Mitarbeiter in Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen und Hamburg beschäftigt, waren Lizenzerlöse aus dem guten Neu- und Bestandskundengeschäft, erfolgreiche Individualprojekte sowie weiter stark wachsende Beratungsleistungen.
Wachstum soll weitergehen
Wie die Zahlen zeigen, übersteigt das Wachstum der GWS Unternehmensgruppe auch 2017 deutlich die generelle Entwicklung des Bruttoinlandsproduktes sowie der Informationstechnik in Deutschland. Georg Mersmann; gemeinsam mit Udo Lorenz Geschäftsführer der GWS: „Das erneut überdurchschnittliche Wachstum zeigt, dass wir ein verlässlicher Partner für unsere Kunden sind und ihnen bei den wichtigen Themen Digitalisierung und eCommerce reale Hilfestellung geben.“ Aufgrund dieser Kompetenz, des umfangreichen Produktangebotes und der sehr guten Mitarbeiter/innen sei die GWS Unternehmensgruppe optimal für die Zukunft aufgestellt. „Wir blicken absolut zuversichtlich in die Zukunft und sind sicher, unser Wachstum weiter fortsetzen zu können“, sagt Mersmann.
Die bedeutendste Einnahmequelle der GWS-Unternehmensgruppe stellten auch 2017 die Lizenzerlöse dar. Zu diesen trugen zahlreiche Neukunden, aber auch das stabile Bestandskundengeschäft bei. Bezogen auf das Jahresende 2017 blickt das Unternehmen auf inzwischen mehr als 50.000 verkaufte Lizenzen für die Kernprodukte der GWS, „gevis ERP | NAV“ und „gevis ERP | AX“. Bei ihnen handelt es sich um speziell für den Handel entwickelte ERP-Systeme, welche auf der Plattform von Microsoft Dynamics NAV und Microsoft Dynamics AX basieren.
Erneute Umsatzsteigerung
Die GWS Unternehmensgruppe, einer der führenden Anbieter von ERP-Lösungen für den Handel in Deutschland und Dienstleister der BÄKO-Organisation, blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück.
Jul
Ideenfutter für die Branche
Das Konditoren-Forum auf der Südback ist seit Jahren einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche, um sich innerhalb kürzester Zeit mit KollegInnen aus dem ganzen Land auszutauschen.
Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Mrz
„Genossenschaften sind ein Gewinn“
Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann sprach auf dem Jahresempfang der deutschen Genossenschaften, der zum ersten Mal seit 2019 in Präsenz stattfinden konnte.
Mrz
Wieder in ruhigem Fahrwasser
Die BÄKO Hansa hat im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung über kontroverse Themen diskutiert und dabei auch Neuwahlen zum Aufsichtsrat durchgeführt.
Feb
„Das Potenzial ist riesig!”
„Sich bewaffnen mit Argumenten und Wissen“: Diese Aussage von Geschäftsführerin Sabine Michaela Wenz stand als Leitmotiv über dem ersten „Energy Day“, den MIWE für die Technikberater der BÄKO-Gruppe im „live baking center“ in Arnstein organisiert hatte.
Dez
BÄKO Bad Reichenhall Generalversammlung
Aus erster Hand
Nach coronabedingter Zwangspause war es der BÄKO Bad Reichenhall wieder möglich, die Generalversammlung als Präsenzveranstaltung durchzuführen: erstmals mit dem neuen geschäftsführenden Vorstand Christian Rossingoll.
Okt
BÄKO Württemberg Genossenschaften
Spatenstich erfolgt!
Am 12. Oktober fand im Gewerbepark Schwäbische Alb in Geislingen-Türkheim der offizielle Spatenstich für das moderne neue Logistikzentrum der BÄKO Württemberg statt.
Sep
Weichen frühzeitig gestellt
Später als gewohnt lud die BÄKO West in diesem Jahr zur Generalversammlung, doch mit guten Grund: Die Mitglieder hatten so gleichzeitig Gelegenheit, die Standorterweiterung in Bochum in Augenschein zu nehmen.