Vor allem versteht das weltweit präsente Unternehmen die Wichtigkeit des Nachwuchses zur Fachkräftegewinnung. Die seit fünf Jahren laufende Kampagne spricht gezielt Jugendliche an. Mit einer großen Stellenbörse sowie einem modernen und innovativen Social Media- und Webseitenauftritt (www.facebook.com/backdirdeinezukunft, www.back-dir-deine-zukunft.de ) schafft es die Kampagne, umfassend und zielgruppengerecht über das Bäckerhandwerk zu informieren. Was verdient ein Auszubildender? Mit welchem Gehalt kann er rechnen? Wer hilft Jungbäckern bei Sorgen oder Problemen? Welche Förder- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es? Die Nachwuchskampagne punktet bei Schülern, Auszubildenden und Betrieben mit nützlichen Hinweisen und handlichen Leitfäden.
Relaunch nach fünf erfolgreichen Jahren
Die Verpflichtung der Debag als Förderer kommt für die Nachwuchskampagne im richtigen Moment. Nach fünf erfolgreichen Jahren sind die Kommunikationsmaßnahmen erst kürzlich neu ausgerichtet worden, um auf die weitere Entwicklung des Arbeitsmarktes vorbereitet zu sein. So wird „Back Dir Deine Zukunft“ den Ausbildern zukünftig mit Leitfäden und Seminaren zur Hand gehen, gezielt herausragende Ausbilderbetriebe präsentieren und neue Zielgruppen wie Quereinsteiger oder Flüchtlinge ansprechen. Ein interaktives Konzept auf Jugend- und Ausbildungsmessen, ein eigener Mini-Food-Truck für Events oder ein gezieltes Schul- und Lehrermarketing sollen die Ansprache zukünftiger Bäcker und Bäckereifachverkäufer erleichtern.
Debags Vertriebsleiter Oliver Theiß vor dem Logo „Förderer der Nachwuchskampagne des Deutschen Bäckerhandwerks“
© Vor allem versteht das weltweit präsente Unternehmen die Wichtigkeit des Nachwuchses zur Fachkräftegewinnung. Die seit fünf Jahren laufende Kampagne spricht gezielt Jugendliche an. Mit einer großen Stellenbörse sowie einem modernen und innovativen Social Media- und Webseitenauftritt (www.facebook.com/backdirdeinezukunft, www.back-dir-deine-zukunft.de ) schafft es die Kampagne, umfassend und zielgruppengerecht über das Bäckerhandwerk zu informieren. Was verdient ein Auszubildender? Mit welchem Gehalt kann er rechnen? Wer hilft Jungbäckern bei Sorgen oder Problemen? Welche Förder- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es? Die Nachwuchskampagne punktet bei Schülern, Auszubildenden und Betrieben mit nützlichen Hinweisen und handlichen Leitfäden.
Relaunch nach fünf erfolgreichen Jahren
Die Verpflichtung der Debag als Förderer kommt für die Nachwuchskampagne im richtigen Moment. Nach fünf erfolgreichen Jahren sind die Kommunikationsmaßnahmen erst kürzlich neu ausgerichtet worden, um auf die weitere Entwicklung des Arbeitsmarktes vorbereitet zu sein. So wird „Back Dir Deine Zukunft“ den Ausbildern zukünftig mit Leitfäden und Seminaren zur Hand gehen, gezielt herausragende Ausbilderbetriebe präsentieren und neue Zielgruppen wie Quereinsteiger oder Flüchtlinge ansprechen. Ein interaktives Konzept auf Jugend- und Ausbildungsmessen, ein eigener Mini-Food-Truck für Events oder ein gezieltes Schul- und Lehrermarketing sollen die Ansprache zukünftiger Bäcker und Bäckereifachverkäufer erleichtern.
Die Verpflichtung der Debag als Förderer kommt für die Nachwuchskampagne im richtigen Moment. Nach fünf erfolgreichen Jahren sind die Kommunikationsmaßnahmen erst kürzlich neu ausgerichtet worden, um auf die weitere Entwicklung des Arbeitsmarktes vorbereitet zu sein. So wird „Back Dir Deine Zukunft“ den Ausbildern zukünftig mit Leitfäden und Seminaren zur Hand gehen, gezielt herausragende Ausbilderbetriebe präsentieren und neue Zielgruppen wie Quereinsteiger oder Flüchtlinge ansprechen. Ein interaktives Konzept auf Jugend- und Ausbildungsmessen, ein eigener Mini-Food-Truck für Events oder ein gezieltes Schul- und Lehrermarketing sollen die Ansprache zukünftiger Bäcker und Bäckereifachverkäufer erleichtern.