Seit der Gründung im Jahr 1911 hat sich das Unternehmen der Herstellung hochwertiger Ofen- und Backtechnik made in Germany verschrieben. „Die Zusammenführung des Münchner Unternehmens Debag und des Bautzner Backtechnik-Herstellers Bofaba im Jahr 1992 war der Beginn einer mutigen Erfolgsgeschichte der Nachwendezeit. Die neue Debag mit Sitz in Bautzen vereinte von nun an ganz unterschiedliche Kompetenzen aus Ost und West – und ebnete damit den Weg für eine erfolgreiche Zukunft – mit einem hohen Exportanteil und internationaler Kundschaft auf allen Kontinenten“, erklärt Geschäftsführer Oliver Theiß. Heute gehört das Unternehmen zu den weltweit führenden Herstellern von Ofen-, Back- sowie Gär- und Kältetechnik und verkauft ihre Produkte in über 50 Länder weltweit.
historischer Meilenstein und Ansporn
„Mehr als 48.000 Ladenbacköfen wurden bis heute weltweit ausgeliefert, über 100 Großbacköfen verlassen pro Jahr das Werk. Wir produzieren auf einer Gesamtproduktionsfläche von 4.500 qm. Auf diese Zahlen sind wir mehr als stolz“, berichtet Theiß und weiter: „111 Jahre Debag sind mehr als ein historischer Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte. Sie sind zugleich auch unser Ansporn, um auch in Zukunft den Arbeitsalltag unserer Kunden noch besser zu machen – durch innovative Backtechnik, die Arbeitsabläufe vereinfacht und hochwertige Backwaren entstehen lässt. Und mehr noch: Im starken Firmenverbund der Wikotool Group ist Debag mehr als bereit für die nächsten 111 erfolgreichen Jahre.“

Debag feiert 111-Jähriges
Die Deutsche Backofenbau GmbH aus Bautzen feiert in diesem Jahr 111-jährigen Firmengeburtstag – und blickt auf eine ereignisreiche Vergangenheit zurück.
Feb
Debag übergibt Spendenscheck
Debag setzt sein soziales Engagement auch im Jahr 2015 fort: Ein Projekt, welches der Deutsche Backofenbauer, als Lieferant der Firma „Der Beck“, finanziell unterstützt ist die Kinderfonds Stiftung der Firma „Der Beck“.
Jan
Backen mit dem Sternekoch
Über ein Debag-Backseminar mit Johann Lafer kann sich die Bäckerei und Konditorei Seifert freuen – sie hat den attraktiven Gewinn im virtuellen Debag-Adventskalender für sich sichern können.
Mehr zum Unternehmen
Okt
Das Plus an Mehrwert
„Das BÄKO-Plus an Mehrwert!“: Unter diesem Motto präsentiert sich die BÄKO auf der Südback – wie gewohnt in Halle 10 – mit einer breiten Palette an Food-Trends, technischen Lösungen und Marktimpulsen und freut sich auf spannende, inspirierende Messetage.
Sep
Ein Weg aus der Azubi-Krise
„Wir sind auf die Einwanderung angewiesen“, sagt Nils Vogt, ZV-Referent für Berufsbildung und Fachkräftesicherung. Er zeigt einen Weg aus der Nachwuchs- und Fachkräftekrise auf.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Aug
Gefeiert wird im Roten Rathaus Berlin
Am 14. September feiert die Bäckerinnung Berlin ihr 750-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt.
Aug
Wenn die Bäckerkapelle Geburtstag feiert
OM Heinrich Traublinger der Bäckerinnung München und Landsberg begrüßte weit über 100 Gäste, die anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Einweihung der Bäckerkapelle in Gräfelfing gekommen waren.
Jun
Volle Spülkraft voraus
Der Hersteller gewerblicher Spültechnik Hobart feiert in diesem Jahr über alle Kontinente hinweg sein 125-jähriges Bestehen.
Mai
Fairer Umsatzrekord
2,1 Mrd. Euro gaben Verbraucher hierzulande 2021 für Fairtrade-Produkte aus, 9% mehr als im Vorjahr. Das gab der Verein Fairtrade Deutschland auf seiner Jahrespressekonferenz in Berlin bekannt.
Feb
Starkes Wachstum im Jubiläumsjahr
2021 feierte die Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH (DBL) ihr 50-jähriges Bestehen. Und absolvierte ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr – zum zweiten Mal unter Pandemiebedingungen.