Auf dem eigens kreierten Brot-Parcours konnten Besucher die gesamte Produktionskette, vom Sauerteig, über das Kneten und die Teigführung bis hin zum Backen auf verschiedenen Backofensystemen miterleben und anschließend verkosten. Branchenpartner, wie Diosna, Rondo und Rheon stellten zusammen mit MIWE ganz unterschiedliche Aspekte der rationellen und effizienten Produktion von qualitativ hochwertigem Brot vor und boten konkrete Ideen und Hilfestellung für die Umsetzung im eigenen Betrieb. Mit rund 200 Teilnehmern aus über 100 Betrieben wurde schnell deutlich: Der Wunsch nach persönlichem Kontakt und das Interesse am Thema Brot mit seinem Herstellungsprozess ist groß.
Brotkompetenz gefragt
Das äußerst wertvolle Kernprodukt Brot ist derzeit in aller Munde, denn richtig gutes Brot zu backen ist mit der beste Weg, sich einen Namen zu machen und Kunden zu binden. Wie das besonders gut funktioniert, konnten Besucher mit allen Sinnen und multimedial auf der „BROT expo“ in Arnstein erleben. Der Brot-Parcours bestand aus 12 verschiedenen Stationen, die frei nach den eigenen Interessen im MIWE live baking center besucht werden konnten. Folgte man der Chronologie, begann der Parcours mit dem Sauerteig. Vor Ort konnte er in seiner Urform, also roh, oder gebacken im Sensorik-Workshop – in Form einer Brötchensonne aus verschiedenen Sauerarten – verkostet werden. Live zugeschaltet wurde außerdeme einmal täglich der weltweit einzige Sauerteig-Bibliothekar Karl de Smedt aus Belgien, der über das „unbekannte Wesen“ Sauerteig berichtete. Nach dem richtigen Kneten des Teiges und verschiedenen Führungsarten im unmittelbaren Vergleich – wie die direkte Führung oder Langzeitführung in den Kältetechnikanlagen von MIWE – ging es um die Teigbearbeitung. Neben klassischem Rund- und Langwirken und welche Produkte hierbei besonders effizient sind, zeigte die Station „Das Auge kauft mit“ imposant, wie mit wenigen Kniffen echte Hingucker kreiert werden können. Ob sternförmiges Brot oder gar Symbole, wie das MIWE Logo – die Ideen für mehr Vielfalt, Charakter und Geschmack sind mannigfaltig. Beinahe im Minutentakt wurden Backöfen voll automatisiert oder per Hand beschickt, oder Stikkenwagen aus der Backkammer gefahren.
Kein Wunder also, dass sich vor den ausgestellten Backstationen und Bäckereianlagen von MIWE Interessierte versammelten und aus allernächster Nähe die Backergebnisse aus den verschiedenen Backofensystemen begutachteten. Anwendungstechniker und Fachberater standen bei allen Fragen Rede und Antwort, bevor abschließend die Station mit Brotsommelier Tobias Exner Besucher in die Welt von Geruch, Geschmack und Textur der Backwaren entführte. Abrundung fand das ganzheitliche Programm mit Werksführungen und Stationen zur Energieeffizienz sowie der neuen 3D-Backstubenplanung. Die hauseigene MIWE planner Software ermöglicht schon bei der Planung, detailreich durch die virtuelle Backstube zu fliegen und ein besseres Gefühl für die späteren Dimensionen und Abläufe zu bekommen.
Sehr gut angenommen
MIWE und die Branchenpartner sind sich einig: die Veranstaltung war ein voller Erfolg, was sowohl die große Resonanz, als auch die wertvollen Gespräche widerspiegeln. Trotz der sich täglich verschärfenden Corona-Auflagen, machte es das Format der MIWE expo erneut möglich, in persönlichen Austausch zu kommen und hands-on die gesamte Prozesskette der Backwarenerstellung und das Leistungsspektrum von MIWE zu erleben. Das Konzept der MIWE expo hat sich seit der ersten Ausgabe stets weiterentwickelt. Seitdem mit Beginn des Jahres 2020 fast alle regulären Messen Corona-bedingt abgesagt wurden, präsentiert sich das MIWE live baking center – eine vollständige Demonstrationsbackstube mit Seminar- und Besprechungsräumen – auch hierfür als ideale Veranstaltungsfläche. Da sich das Format immer besser etabliert und bereits Themen wie Bäckereianlagen und Produktion, Ladenbacken und Snacks und nun alles rund ums Thema Brot, große Resonanz erfuhren, plant MIWE bereits die nächste „MIWE expo“ für das Jahr 2022.
Brotkompetenz im Mittelpunkt
Vom 7. bis 9. November hat im MIWE live baking center in Arnstein bereits die dritte Ausgabe der „MIWE expo“ stattgefunden. Diesmal drehte sich alles rund um das Thema Brot.
Jan
Stärkere MIWE-Präsenz im Mittleren Osten
Seit Jahresbeginn setzt der Bäckereitechnikhersteller MIWE, Arnstein, auf eine stärkere Präsenz im Mittleren Osten, wobei man auf ein etabliertes Partnerunternehmen setzt.
Feb
Produktionstechnologe – ein neues Berufsbild
Anlässlich des Besuchs des Thüringer Ministers Matthias Machnig bei MIWE stand die Ausbildung in dem noch jungen Berufsbild des Produktionstechnologen, an dessen Konzeption das Unternehmen mitgewirkt hat, im Mittelpunkt.
Mehr zum Unternehmen

Okt
Das Plus an Mehrwert
„Das BÄKO-Plus an Mehrwert!“: Unter diesem Motto präsentiert sich die BÄKO auf der Südback – wie gewohnt in Halle 10 – mit einer breiten Palette an Food-Trends, technischen Lösungen und Marktimpulsen und freut sich auf spannende, inspirierende Messetage.
Mrz
Erfolg braucht „Zeit & Ruhe“
Das zweite „Noordback“-Event von Ladenbauer Schmees erwies sich wieder als hoch informative Konzept- und Ideendrehscheibe im entspannten Networking-Rahmen – gemäß dem Motto „Zeit & Ruhe“.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Feb
Ein Tag voll mit Mehrwert
Das Snack-Forum 2023, am 30. März im MIWE live baking center in Arnstein, bietet eine ideale Plattform für Informationen über den Markt, interessante Produkte der Netzwerkpartner und Lösungen für die aktuellen Probleme der Branche.
Jul
Alternativen aufgezeigt
Da rund zwei Drittel der deutschen Bäckereien Gas als Brennstoff nutzen, stellt sich angesichts ausbleibender Lieferungen immer häufiger die Frage, ob Backöfen auf andere Energieträger umrüstbar sind. MIWE informiert über Alternativen.
Jul
Wissensvorsprung rund um den Snack
Das Netzwerk „Freunde des Snacks" lädt zum großen „Snack-Forum 2022" ins „MIWE live baking center" und ins Backforum ein.
Mai
Moderne Ideen fürs Backen in der Filiale
Fachgespräche rund ums Ladenbacken auf der „Miwe expo": Drei Tage lang hatte das Unternehmen ins Arnsteiner „Miwe live baking center" eingeladen – mittlerweile vierte Hausmesse in diesem Stil.
Jul
Intensiver Austausch, innovative Ideen
„Sehen. Schmecken. Anfassen. Ausprobieren – von der Teigführung über die Bäckereikälte und die Backöfen bis hin zum Ladenbacken“: So lautete eines der Mottos der zweiten „MIWE expo“, zu der in den ersten Julitagen nach Arnstein geladen wurde.