Anlässlich des 50. Geburtstags der Teigausrollmaschine sucht der Hersteller Fritsch die älteste „Rollfix“; der Besitzer kann sich über eine nagelneue Maschine freuen.
Mit der Erfindung des automatischen Umschaltgetriebes durch Alois Fritsch vor etwas mehr als 50 Jahren nahm eine Erfolgsgeschichte ihren Anfang. Mehr als 30.000 Stück hat Fritsch seither an Bäcker ausgeliefert und täglich kommen neue hinzu, mittlerweile längst mit vielen erweiterten Funktionen und Leistungsmerkmalen, z.B. mit Computersteuerung.
Älteste „Rollfix“ gesucht
Der Hersteller nimmt das Jubiläum seines Erfolgsmodells nun zum Anlass für eine Aktion der besonderen Art: Dem Besitzer der ältesten „Rollfix“ winkt eine nagelneue, elektronisch gesteuerte „Rollfix 600“ mit Mehler und Aufspulgerät. Im Austausch nimmt Fritsch die alte Maschine zurück.
Weil die Ausrollmaschinen bei den Bäckern nicht nur sehr beliebt, sondern auch ausgesprochen robust und dauerhaft seien, rechnet man bei Fritsch sehr wohl damit, dass irgendwo noch ein richtig rüstiger Veteran im Einsatz sein könnte – womöglich nach einer stationenreichen Reise durch ganz unterschiedliche Backstuben.
Ganz einfach mitmachen:
Wer glaubt, dass seine „Rollfix“ zu den ältesten gehört, der muss das Typenschild auf der Maschine mit Jahresangabe oder Seriennummer und die komplette Maschine abfotografieren und diese Fotos dann zusammen mit seiner Anschrift und Angaben zur Geschichte der Maschine per E-Mail (susanne.richter@fritsch-forum.de) oder Post (Fritsch Vertriebsgesellschaft mbH, Frau Susanne Richter, Bahnhofstraße 31, 97348 Markt Einersheim) an Fritsch schicken. Einsendeschluss ist der 30. September 2009. Teilnehmen kann jeder Bäckereibetrieb, der eine „Rollfix“ besitzt. Der Gewinner wird im Zuge der iba in Düsseldorf am 8. Oktober 2009 bekannt gegeben und dort auch öffentlich ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Interessierte auf: www.fritsch.info.
Älteste „Rollfix“ gesucht – Preis winkt
Anlässlich des 50. Geburtstags der Teigausrollmaschine sucht der Hersteller Fritsch die älteste „Rollfix“; der Besitzer kann sich über eine nagelneue Maschine freuen.
Okt
Büroarbeit effektiv gestalten
Zeitfresser gibt es bei der Büroarbeit und in der Verwaltung. Wie diese zu vermeiden sind, zeigen wir im aktuellen BÄKO-magazin in unserer Rubrik „Unternehmensführung“ und weiterführend in diesem Artikel.
Sep
Chapeau vor diesen Konzepten
Unter dem Motto „Zacharias meets Papa Rhein“ wurde der Zacharias – Kommunikationspreis für Handwerksbäcker in diesem Jahr zum 33. Mal verliehen.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Aug
Gefeiert wird im Roten Rathaus Berlin
Am 14. September feiert die Bäckerinnung Berlin ihr 750-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt.
Aug
Wenn die Bäckerkapelle Geburtstag feiert
OM Heinrich Traublinger der Bäckerinnung München und Landsberg begrüßte weit über 100 Gäste, die anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Einweihung der Bäckerkapelle in Gräfelfing gekommen waren.
Jun
Volle Spülkraft voraus
Der Hersteller gewerblicher Spültechnik Hobart feiert in diesem Jahr über alle Kontinente hinweg sein 125-jähriges Bestehen.
Mai
Fairer Umsatzrekord
2,1 Mrd. Euro gaben Verbraucher hierzulande 2021 für Fairtrade-Produkte aus, 9% mehr als im Vorjahr. Das gab der Verein Fairtrade Deutschland auf seiner Jahrespressekonferenz in Berlin bekannt.
Mai
Debag feiert 111-Jähriges
Die Deutsche Backofenbau GmbH aus Bautzen feiert in diesem Jahr 111-jährigen Firmengeburtstag – und blickt auf eine ereignisreiche Vergangenheit zurück.