Grund zum Feiern gab und gibt es reichlich: Denn aus dem regionalen Kolonialwarenhandel und Marmeladenproduzenten, den Franz Zentis 1893 in der Kaiserstadt gründete, ist längst ein Global Player und einer der weltweit führenden Fruchtverarbeiter geworden, der nahezu alle Märkte in Europa, Asien, Nord- und Südamerika, Australien mit anspruchsvollen und schmackhaften Fruchtzubereitungen versorgt. „Große Leidenschaft, ungebrochener Pioniergeist, beharrliche Innovationskraft und die konsequente Bereitschaft, Veränderungen als Chancen zu verstehen – das macht den Geist von Zentis aus. Das galt und gilt stets für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, und darauf können wir alle mit Fug und Recht stolz sein“, erklärt Geschäftsführer Karl-Heinz Johnen. Gerade mal 1,5% der deutschen Unternehmen können ihr hundertjähriges Bestehen feiern. Umso bemerkenswerter sind die 125 Jahre Zentis.
Wegweisender Ideengeber
Seit seiner Gründung erlebte das Unternehmen viele wechselvolle Zeiten und radikale Umbrüche. Damit gingen nicht nur politische und gesellschaftliche Wandlungsprozesse einher, sondern auch wechselnde Konsumgewohnheiten, die Zentis immer wieder mitgeprägt haben.
Die Produktpalette für die Back- und Süßwarenindustrie reicht von back- und frosterstabilen Frucht- und Cremefüllungen bis zu Marzipan-, Schokoladen- und Cerealien-Spezialitäten für edle Desserts, feine Backwaren und zahlreiche Schokoladen- und Pralinenprodukte.
Seit jeher versteht sich Zentis als wegweisender Ideengeber und Allround-Serviceprofi für die weiterverarbeitende Industrie und den Handel. Die für die Umsetzung innovativer Produktkonzepte notwendigen technischen Methoden sowie komplexe Anlagentechnik entwickelt das Aachener Traditionsunternehmen selbst.
Heute beschäftigt der Konzern mit Hauptsitz in Aachen weltweit etwa 2.000 Mitarbeiter. Unter der Führung von Karl-Heinz Johnen (seit 1996), Stephan Jansen (seit 2007) und Norbert Weichele (seit 2017) setzte Zentis im letzten Jahr rund 669 Millionen Euro um. 72,7% des Umsatzes entfielen auf die Milchindustrie. Weitere Produktionsstandorte für Fruchtzubereitungen sind in Polen (seit 1997), Ungarn (seit 2000), Russland (seit 2003) und in den USA (seit 2007) entstanden. Das bislang größte und jüngste ausländische Tochterunternehmen, das in 2012 zwei weitere Werke in Kalifornien und Pennsylvania eröffnete, ist in den USA beheimatet, mit nun insgesamt drei Werken und 641 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, beliefert es namenhafte Kunden aus der Milchwirtschaft und der Systemgastronomie.
125 Jahre Leidenschaft und Innovationskraft
Am 20. Juni 2018 wurde das Aachener Familienunternehmen Zentis 125 Jahre alt. Gefeiert wurde am 23. Juni mit einem großen Fest für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und deren Familien.
Jul
Gold für Zentis
Der Aachener Fruchtverarbeiter Zentis gehört zu den beliebtesten Marken Deutschlands. Das hat eine aktuelle Untersuchung im Auftrag von Focus Money in Zusammenarbeit mit Deutschland Test ergeben. Zentis belegt den ersten Platz in der Kategorie Lebensmittel und erhält dafür das Prädikat Gold.
Aug
Zentis und Peeters wachsen weiter zusammen
Zum Juli hat Zentis seine Beteiligung an der niederländischen Unternehmensgruppe Peeters aufgestockt. Damit folgt der nächste Schritt das Sortiment im Endverbraucher- sowie auch im Industriebereich auszubauen.
Mehr zum Unternehmen
Okt
Symbol für Stärke der Branche
Was mit verhaltenen Erwartungen begann, entwickelte sich zu einem Riesenerfolg: 35.384 Südback-Besucher zeigten sich hungrig auf den Austausch mit rund 600 Ausstellenden und trotz zahlreicher Herausforderungen wurden im großem Stil Investitionen getätigt.
Jul
Auf dem Weg zum BIV Südwest
Grünes Licht für einen gemeinsamen „Bäckerinnungsverband Südwest" gab es am 12. Juli auf den Mitgliederversammlungen des Bäckerinnungsverband (BIV) Hessen, BIV Südwest, BIV Baden e.V. sowie des Landesinnungsverband (LIV) für das Württembergische Bäckerhandwerk e.V. im Dorint Kongresshotel in Mannheim.
Marktplatz Digital
Das könnte Sie auch interessieren
Okt
Festakt zum 750. Geburtstag
Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäckerinnung Berlin, hat vor wenigen Tagen einen runden Geburtstag gefeiert – ein Ereignis, das auch der Rahmen war für zahlreiche Ehrungen, u.a. mir der Verleihung der „Goldenen Brezel".
Aug
Gefeiert wird im Roten Rathaus Berlin
Am 14. September feiert die Bäckerinnung Berlin ihr 750-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt.
Aug
Wenn die Bäckerkapelle Geburtstag feiert
OM Heinrich Traublinger der Bäckerinnung München und Landsberg begrüßte weit über 100 Gäste, die anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Einweihung der Bäckerkapelle in Gräfelfing gekommen waren.
Jun
Volle Spülkraft voraus
Der Hersteller gewerblicher Spültechnik Hobart feiert in diesem Jahr über alle Kontinente hinweg sein 125-jähriges Bestehen.
Mai
Fairer Umsatzrekord
2,1 Mrd. Euro gaben Verbraucher hierzulande 2021 für Fairtrade-Produkte aus, 9% mehr als im Vorjahr. Das gab der Verein Fairtrade Deutschland auf seiner Jahrespressekonferenz in Berlin bekannt.
Mai
Debag feiert 111-Jähriges
Die Deutsche Backofenbau GmbH aus Bautzen feiert in diesem Jahr 111-jährigen Firmengeburtstag – und blickt auf eine ereignisreiche Vergangenheit zurück.