Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die Bundesakademie Weinheim bieten im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bio verarbeiten“ kostenlose und praxisorientierte Weiterbildungen für das backende Handwerk.
Ob vom Schreibtisch aus oder von unterwegs: Weizenexperte Prof. Dr. Friedrich Longin von der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim bietet einmal im Monat eine Online-Sprechstunde an und gibt seine Expertise weiter.
Das IREKS Webinar startet im Januar zum Thema „Mehlanalytik – Mehl unter der Lupe“. Die Teilnehmer erfahren an zwei Tagen, wie die Mehlanalytik funktioniert und welche Bedeutung sie für das Backen hat.
Künstliche Intelligenz (KI) kann den Arbeitsalltag erleichern – wenn sie richtig eingesetzt wird. Auf der Plattform Zukunfit finden Interessierte passende Bildungsangebote.
Ein neuer Webinartag der „Freunde des Snacks“ steht an. Am 22. November 2023 werden online neue Webinare angeboten – zu drei spannenden Themen und zum ersten Mal auch aus einem neuen Studio.
In Zusammenarbeit mit der Konditorenweltmeisterin Andrea Schirmaier-Huber hat Martin Braun kreative Rezeptideen für die Weihnachtszeit entwickelt, die auch im Rahmen eines Webinars präsentiert werden.
In diesem Webinar von Martin Braun erfahren Interessierte, wie Handwerksbäcker durch neue Interpretationen des Dessertklassikers köstliche Gebäcke á la Tiramisu herstellen.