Sensorik
Unternehmensnachrichten
Feb.
Suche nach dem Schema
Angepasste Prüfkriterien sind erforderlich für vegane Alternativen zu Molkereiprodukten – spezielle Haptik, Konsistenz und Textur stehen dabei im Fokus. Professionelle Sensoriker beim DLG TestService GmbH in Frankfurt beschäftigen sich damit intensiv.
Juli
Die neue Weinheimer Brotsprache
Basierend auf dem Brot-Aromarad von Prof. Michael Kleinert hatten Experten der Bundesakademie eine Brotsprache entwickelt, die nun ein Update erfahren hat und erstmals auch in englischer Sprache abrufbar ist.
Dez.
Genuss von Anfang an
Der Lebensmitteltag „Sensorik 2022“, am 24. März, der Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) unter dem Titel „Genuss von Anfang an“ beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel aller Akteure der Wertschöpfungskette.
Jan.
Geschmack von Schokolade enträtselt
Barry Callebaut hat auf der Internationalen Süßwaren-Messe in Köln eine sensorische Sprache und ein Verkostungsritual vorgestellt, das Schokoladenfachleuten und -konsumenten dabei helfen soll, den geschmacklichen Reichtum von Schokolade besser zu verstehen und auszudrücken.
Apr.
Süße Sensorikseminare für Profis
Die Akademie der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) bietet im Rahmen ihres Fortbildungsprogramms jeweils ein Sensorikseminar für Feine Backwaren und Süßwaren an.
Nov.
Erste Brot-Sommeliers ausgekürt
Insgesamt 13 Teilnehmer können sich nach ihrer Ausbildung an der Bundesakademie Weinheim nun Brot-Sommelier nennen. Abgeschlossen wurde der Kurs mit einer feierlichen Würdigung durch Johann Lafer in Form eines Brot-Menüs.
Aug.
Geschmack grenzenlos?
Geschmacks-Strategien in der Welt der Lebensmittel stehen beim DLG-Lebensmitteltag Sensorik 2015 am 24. September 2015 an der Hochschule Anhalt in Bernburg im Mittelpunkt.
Sep.
Fakten auf dem Prüfstand
Die bevorstehende Wädenswiler Lebensmitteltagung an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften steht unter dem Titel „Zukunft des Brotes“.
Mai
Sensorik-Seminar für Feine Backwaren
Die Akademie der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) bietet im Rahmen ihres Fortbildungsprogramms ein Sensorik-Seminar am 4. und 5.06.2014 für Feine Backwaren an. Teilnehmer können einen zertifizierten Qualifikationsnachweis im Anschluss an das Seminar erwerben.
Dez.
Professionelles Verkosten, Beschreiben und Bewerten
Erstmals hat das Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wädenswil die Sensorik-Lizenz für Schokolade erteilen können.
Mai
Stellenwert hat zugenommen
Der DLG-Ausschuss für Sensorik hat zum dritten Mal eine Umfrage unter deutschsprachigen Experten aus Wissenschaft und Praxis durchgeführt. Die Ergebnisse geben dabei Einblick in die aktuelle Situation der angewandten Sensorik in der Lebensmittelwirtschaft.
März
Gewusst wie: Sensorik und Messeauftritte
Die Akademie der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) bietet im Rahmen ihres Fortbildungsprogramms wieder diverse Seminare an, die auch für Bäcker und Konditoren spannend sind – darunter ein Grundlagenseminar Sensorik sowie ein Workshop rund um das Thema „Erfolgreiche Messeauftritte".
Juli
Neue wichtige Schulungsinhalte
Die Akademie der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat ihr Schulungs- und Fortbildungsprogramm für den Bereich Lebensmittelwirtschaft weiter ausgebaut. Mit Seminaren zu Themen wie „Allergene“ und „IFS Food – die neue Version 6“ werden praxisnahe Fortbildungen zu hochaktuellen Branchenthemen angeboten.
Juni
Jetzt für die DLG-Prüfung anmelden
Das Testzentrum Lebensmittel der Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft hat jetzt seine Internationale Qualitätsprüfung für Brot, Kleingebäck und Feine Backwaren ausgeschrieben. Produkte, die die Tests bestehen, erhalten die Auszeichnung „DLG-prämiert“ in Gold, Silber oder Bronze. Anmeldeschluss ist der 28. August 2012.
Feb.
Brücken zum Verbraucher schlagen
„Brennpunkt Lebensmittelkommunikation“ lautet das Generalthema der 7. DLG-Lebensmitteltage, die am 17. und 18. September 2012 in Darmstadt stattfinden.
Juni
Die neue Lust am Geschmack
Im Rahmen der 6. Lebensmitteltage 2011 veranstaltet die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ein Fachforum zum Thema „Angewandte Sensorik".
März
Regionalität punktet
„Vertrauensvorsprung durch Regionalität – Aktuelle Positionierungsstrategien für Lebensmittel“ lautet das Generalthema der 6. DLG-Lebensmitteltage im September.
Juni
Aktuelles Branchenthema im Fokus
Anlässlich der fünften DLG-Lebensmitteltage widmen sich Experten dem aktuellen Branchenthema Nachhaltigkeit. Zudem ergänzen Branchenforen und die Preisverleihung „Preis der Besten“ das zweitägige Programm.
Jan.
Europas größter Qualitätstest in Köln
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) veranstaltet am 10. und 11. März erstmalig Europas größten Lebensmittel- und Getränketest – „DLG-EuroFoodTest" - in Köln.
Nov.
Sensorik für Fortgeschrittene
Die Akademie der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) forciert ihr Sensorik-Fortbildungsprogramm: Ab 2009 können Experten die DLG-Seminare im Bereich Lebensmittelsensorik mit dem Qualifikationstest zum DLG-Sensorik-Zertifikat abschließen.
Nov.
Neues Seminarprogramm der DLG-Akademie
Die DLG-Akademie hat jetzt ihr Seminar-Programm „Ernährungswirtschaft 2008“ veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen die Sensorik-Seminare für Lebensmittel-Experten.