Lieferfahrzeuge
Unternehmensnachrichten
Okt.
Erfolg auf vier Rädern
In Kooperation mit Evels Fahrzeugbau bietet die BÄKO seit Jahren attraktive Lieferfahrzeuge an. Im Rahmen der Südback konnte nun bereits der 125. "BÄKOLiner" an seinen neuen Besitzer übergeben werden.
Okt.
Für den perfekten Auftritt
Die Aktion „Perfekter Auftritt“ von SDH und Automobilhersteller Citroën richtet sich an Handwerksbetriebe. Bis Ende Februar 2025 können diese beim Kauf von Firmenfahrzeugen und Arbeitsbekleidung sparen.
Okt.
Neue Förderung: E-Lastenfahrräder
E-Lastenräder können für kleine Betriebe oder solche, die in großen Städten Backwaren ausliefern eine sinnvolle Alternative zum Auto sein. Seit 1. Oktober 2024 gibt es dafür wieder eine Förderung vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.
Aug.
Inflation beim Führerschein
Ferienzeit ist Führerscheinzeit. Die Preise für Fahrschule und Führerscheinprüfung sind in den vergangenen Jahren sehr deutlich gestiegen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt.
Juli
Lieferfahrzeuge Fahrzeugausbau
Schnell und flexibel unterwegs
Die eigene Flotte bedarfsgerecht und ohne Vorlaufzeit sowie ohne Anzahlung zu ergänzen – es gibt Situationen, in denen das für Bäcker und Konditoren zu einem sehr relevanten Punkt im Unternehmen werden kann. Hier kommen flexible Tarife ins Spiel.
Juni
Pistor investiert in E-Mobilität
Pistor, Schweizer Großhändler für Bäckereien und Gastronomieunternehmen, investiert mehr als 6 Mio. Franken in neue E-Lastwagen. Bis Mitte des Jahres sollen 10% der Flotte emissionsfrei sein.
Apr.
Sparen, sparen, sparen
Deutsche Autofahrer reagieren mit unterschiedlichen Maßnahmen auf die steigenden Preise für Benzin und Diesel. Verhaltensänderungen aufgrund der gestiegenen Lebenshaltungskosten lassen sich auch in anderen Bereichen beobachten.
Dez.
Mit dem Strom fahren
Die aktuelle Innovationsprämie für Elektrofahrzeuge wird noch ein Jahr länger bezahlt als ursprünglich angedacht - wer seinen Fuhrpark entsprechend umrüstet kann pro Wagen bis zu 9.000 Euro Prämie sparen.
Dez.
Lieferdienste werden vermehrt gesucht
Die zweite Corona-Krankheitswelle im Herbst spiegelt sich auch im Suchverhalten der Verbraucher online wider.
Mai
Verkehrsprobleme auf dem Radar
In Bezug auf die jüngst geänderte Straßenverkehrsordnung fordert der Zentralverband des Deutschen Handwerks, Handwerksverkehre besser zu berücksichtigen.
Nov.
Förderung verlängert und verbessert
Das Bundeskabinett hat beschlossen, die Förderung für den Kauf von Elektroautos bis 2025 zu verlängern und die Konditionen zu verbessern.
März
Blickfang im Süden
Auch in diesem Jahr konnte die Fameba, als gemeinsamer Messeauftritt von Bäckern, Konditoren und Metzgern, wieder zahlreiche Besucher verzeichnen. Mit dabei: die BÄKO mit Eyecatcher.
Feb.
Urteil zum Diesel-Fahrverbot
Das Bundesverwaltungsgericht hält Diesel-Fahrverbote in Städten nach geltendem Recht für grundsätzlich zulässig.
Sep.
Nachhaltiger Spurwechsel
Der erste Messetag wurde auch auf dem BÄKO-Stand gebührend mit Neuigkeiten begangen. Ein Höhepunkt war die Vorstellung eines Elektro-Lieferfahrzeugs, welches vor den Messehallen auch gleich zur Testfahrt bereit stand.
März
Exklusive Konditionen für das Handwerk
Volkswagen Nutzfahrzeuge und der Bundesverband der Junioren des Handwerks sind eine Kooperationsvereinbarung eingegangen. Damit räumt der Hersteller von leichten Nutzfahrzeugen jungen Handwerkern Vorteile beim Kauf eines Caddy oder T6 EcoProfi als Geschäftsfahrzeug ein.