Brotmarkt als exklusive Plattform
Den 3. Münchner Brotmarkt feierten die Akteure unter weiß-blauem Himmel und gemeinsam mit der kommunalen Politik. 13 Innungsbäcker luden zum Verkosten ein.
Den 3. Münchner Brotmarkt feierten die Akteure unter weiß-blauem Himmel und gemeinsam mit der kommunalen Politik. 13 Innungsbäcker luden zum Verkosten ein.
Der „Zacharias“, einer der renommiertesten Branchenpreise des Bäckerhandwerks, geht in die nächste Wettbewerbsrunde – und zwar mit verlängerter Bewerbungsfrist bis 30. Juni.
Der Verein Kulinarisches Erbe Bayern macht auf seine Spezialitäten-Datenbank aufmerksam und fördert das „Leben und Genießen mit den Jahreszeiten“.
Im Vorfeld zum „Tag des Deutschen Brotes“ lädt der Bäckerinnungsverband Westfalen-Lippe zu einer großen Aktion am 2. Mai im Herzen der Stadt Dortmund ein.
Wie wär’s mit etwas Rock’n Roll für den Brotumsatz? Brotsommelier Axel Schmitt gibt an der Akademie in Weinheim Ideen weiter, die ihn vom „Dorfbäcker“ zum Medienliebling und Local Hero werden ließen. Ein Platz ist reserviert – für Sie?
Bei der BÄKO stehen auf der Internorga in diesem Jahr digitale Kommunikationstools im Vordergrund, und zwar vor, während und nach der Messe. Das bedeutet: digitale Kundeninformation mit einem ganzheitlichem Ansatz.
Mit seinen zwei Hauptthemen „Backen als Story“ und „Service als Haltung“ traf der BÄKO-Workshop den Zahn der Zeit. Darüber hinaus begeisterten vor allem die Präsentationen von innovativen jungen Bäckereikonzepten.
Zum 30. Mal insgesamt, zum zweiten Mal Bonn: Der BÄKO-Workshop machte die alte Hauptstadt zur Networking-Kapitale der Backbranche – auch dank eines enorm vielseitigen und sympathischen Stargastes – und bot eine überaus gelungene Dramaturgie rund um essenzielle Themen, Typen, Konzepte.
Eine vom Bundeswirtschaftsministerium und der KfW im April in Betrieb genommene digitale Gründerplattform ist erfolgreich gestartet. Über 10.000 Nutzer haben sich bereits registriert und holen sich Hilfe rund um ihr Gründungsvorhaben.
Halloween nimmt auch in Deutschland immer mehr an Fahrt auf – Verkleidungen, Süßigkeiten und Dekorationsartikel inbegriffen. Das BÄKO-magazin hat darum jüngst seine User gefragt: „Feiern Sie Halloween?“
Qualität ahoi: Die diesjährige Brotprüfung der Bäcker- und Konditoreninnung Mecklenburg-Mitte fand während einer geselligen Fährfahrt statt.
Lina Trepte aus Radebeul ist das 24. Dresdner Stollenmädchen! Rund einen Monat vor dem offiziellen Beginn der Stollensaison präsentierten die Mitglieder des Schutzverbandes Dresdner Stollen die neue Botschafterin.